Unternehmenskommunikation: Strategisch oft aussen vor

CommunicationCustomer InteractionCustomer JourneyStrategie

Unternehmenskommunikation: Strategisch oft aussen vorUnternehmenskommunikation: Strategisch oft aussen vor
Unternehmenskommunikation: Strategisch oft aussen vor

Die Unternehmenskommunikation wird von 94% der Kommunikationsverantwortlichen als wichtig für strategische Entscheidungen angesehen, doch nur 13% sind tatsächlich Teil des Entscheidungsteams. Eine Umfrage unter 192 Fachleuten aus der Schweiz und Deutschland zeigt, dass 62% die Einbindung als sehr wichtig und 32% als eher wichtig einstufen. In der Praxis sind jedoch viele nur beratend oder operativ tätig, was hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Die Mehrheit der Kommunikationsverantwortlichen sieht die Unternehmenskommunikation als sehr wichtig an, wenn es um strategische Entscheidungen geht – doch die tatsächliche Einbindung bleibt oft Wunschdenken. So zeigt der PR-Trendmonitor 2025 der dpa-Tochter news aktuell und PER, dass 94 Prozent der Befragten es für wichtig halten, bei strategischen Entscheidungen im Unternehmen mit am Tisch zu sitzen. Tatsächlich sind aber nur 13 Prozent fester Bestandteil des strategischen Entscheidungsteams. An der Online-Befragung nahmen 192 Kommunikationsprofis aus Unternehmen und Organisationen in der Schweiz und Deutschland teil.

Kommunikationsverantwortliche wünschen sich Platz am Vorstandstisch

Konkret stufen 62 Prozent die Beteiligung der Unternehmenskommunikation an strategischen Entscheidungen als sehr wichtig und weitere 32 Prozent als eher wichtig ein. Lediglich vier Prozent bewerten ihre Rolle als weder wichtig noch unwichtig. Jeweils nur ein Prozent sieht die Einbindung als weniger bzw. gar nicht relevant an.

Tatsächliche Rolle bleibt hinter Erwartungen zurück

In der Realität von Unternehmen und Organisationen sieht es hingegen anders aus. Nur 13 Prozent der Befragten geben an, dass ihre Abteilung fester Bestandteil des strategischen Entscheidungsteams ist und somit tatsächlich strategisch mitgestaltet. 16 Prozent sind immerhin situativ, also punktuell in strategische Prozesse eingebunden. Ein Drittel (33 Prozent) ist bei strategischen Fragen beratend tätig, während sich weitere 30 Prozent ausschliesslich in der Rolle des operativen Sprachrohrs für bereits getroffene Entscheidungen sehen.

Alle Ergebnisse auf einen Blick:

Wie wichtig ist es Ihrer Meinung nach, dass die Unternehmenskommunikation bei strategischen Entscheidungen des Unternehmens mit am ‹Vorstandstisch› sitzt?

  • Sehr wichtig 62%
  • Eher wichtig 32%
  • Weder wichtig noch unwichtig 4%
  • Weniger wichtig 1%
  • Gar nicht wichtig 1%
  • Weiss nicht 1%

Welche Rolle spielt die Unternehmenskommunikation tatsächlich bei strategischen Entscheidungen Ihres Unternehmens?

  • Beratende Funktion (beratende Rolle bei strategischen Entscheidungen) 33%
  • Operatives Sprachrohr (ausschliesslich Verkündungsorgan bereits getroffener Entscheidungen) 30%
  • Situativ eingebunden (wird punktuell in strategische Entscheidungen eingebunden) 16%
  • Strategischer Mitgestalter (fester Bestandteil des strategischen Entscheidungsteams) 13%
  • Keine der genannten 6%
  • Weiss nicht 1%

Mehr zu Communication

Diskussion

Das könnte Sie auch interessieren