CRM und Backoffice aus einer Hand

CRMDigitalisierungTechnologie

SAP C-4HANA-1SAP C-4HANA-1
SAP C-4HANA-1

Das neue S/4HANA for customer management ist da

Autor: Christoph Gehmecker, Director bei der Pure Consulting GmbH und Verantwortlicher für den Bereich Customer Relationship und Experience.

Mit dem Launch des S/4HANA for customer management stellen sich viele Kunden eine oder gleich mehrere der folgenden Fragen: Was ist S/4HANA for customer management? Wie funktioniert das System? Was passiert mit meinem on-premise SAP CRM System? Was sind die Vor- und Nachteile des Systems? Welche Prozesse werden unterstützt, welche werden nicht unterstützt? Macht der Umstieg für mein Unternehmen Sinn? Was sind die Kosten? Was ist die Strategie der SAP?

SAP bietet ihren Kunden durch S/4HANA for customer management die Möglichkeit für die heute noch getrennten Systeme SAP CRM und SAP ERP zukünftig dieselbe technische Infrastruktur zu verwenden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Wegfall der Middleware, eine einheitliche Datenbank für ERP und CRM sowie keine zusätzlichen Lizenzkosten für die getrennte CRM Lösung. Durch die vollständige Integration der beiden Lösungen können die total cost of ownership gesenkt (tiefere Betriebsaufwände, niedrigere Lizenzkosten, etc.)  und die freiwerdenden Ressourcen in die Weiterentwicklung der Customer Experience investiert werden.

Das S/4HANA for customer management deckt praktisch den gesamten Funktionsumfang von SAP CRM ab. Kunden, welche ERP und auch CRM als eigenständige on-premise Lösungen installiert haben, können zukünftig mit nur einem System, dem S/4HANA, ihre ERP und CRM Prozesse ganzheitlich abdecken. Die Harmonisierung sowie Bereinigung von funktionalen Redundanzen geht mit der Notwendigkeit einer Migration einher. Je nach betroffenem Objekt ist für die harmonisierte Lösung entweder das ERP- oder CRM-Objekt führend.

Neben der Harmonisierung der Objekte im Business Layer erfolgen auch Anpassungen am Presentation Layer. Durch die Verwendung des SAP S/4HANA Fiori 2.0 UI theme wird eine einheitliche Benutzeroberfläche bereitgestellt, wodurch sich die WebUI Technologie nahtlos in das SAP Fiori Launchpad integriert. Die Benutzer verwenden somit das SAP Fiori Launchpad als Single Point of Entry.

Die technischen Vorteile im Überblick:

  • Eliminierung der Middleware
  • Eliminierung des Java Stacks und TREX
  • Optimierung des SAP CRM OneOrder Datenmodells für S/4HANA
  • Look and Feel von Fiori durch S/4HANA Fiori 2.0 UI theme

Viele Kunden fragen sich ob S/4HANA for customer management der richtige Weg ist und ob ihre Business- sowie IT-Anforderungen dadurch abgedeckt werden. Eine pauschale Aussage lässt sich hier nicht treffen. Die folgende Übersicht zeigt die möglichen Lösungsvarianten:

Für einen Entscheid, welche Lösungsvariante am geeignetsten ist, spielen viele Faktoren eine Rolle, bspw. die aktuell verwendeten Geschäftsprozesse in SAP CRM, die Anzahl der Kundenerweiterungen sowohl im Data als auch Presentation Layer, die strategische Ausrichtung des Kunden sowie die Verwendung des SAP Cloud Portfolios. Oftmals ergibt der Einsatz einer hybriden Lösung Sinn, also einer on-premise S/4HANA Installation, welche durch das SAP C/4HANA Portfolio ergänzt wird. Durch die Verwendung der Cloud Lösung können neue Technologien genutzt und neue Applikationen für die Customer Experience schnell und effizient entwickelt werden.

Mehr zu CRM

Diskussion

Das könnte Sie auch interessieren