Culture Amp macht wissenschaftlich fundiertes Coaching für alle zugänglich: Der AI Coach wird auf die gesamte Plattform ausgeweitet und unterstützt Führungskräfte dabei, Daten aus Mitarbeiterumfragen und Performance-Prozessen in umsetzbare Massnahmen zu verwandeln. Auf Basis von über 1,5 Milliarden Datenpunkten bietet das System evidenzbasierte Empfehlungen, spart Zeit und steigert die Qualität von Feedback und Leistungsbeurteilungen. Das Ziel: Führungskräfte stärken, Wandel beschleunigen und eine Kultur kontinuierlicher Verbesserung fördern.
Culture Amp, eine Plattform für Employee Experience und Performance, gab gestern die Erweiterung seines wissenschaftlich fundierten AI Coach auf die gesamte Plattform bekannt. Diese Neuerung steht Kunden ohne Aufpreis zur Verfügung und markiert das nächste Kapitel im Bestreben von Culture Amp, Unternehmen beim Aufbau einer leistungsstarken und widerstandsfähigen Unternehmenskultur zu unterstützen.
AI Coach wurde von Experten entwickelt, die die weltweit erfolgreichsten Business-Teams analysiert haben. Er nutzt die People-Science-Wissensdatenbank von Culture Amp, die auf 1,5 Milliarden Datenpunkten aus über zehn Jahren Forschung basiert, um Führungskräfte gezielt zu den besten Ergebnissen zu führen.
Eine Plattform, die für die heutige Arbeitswelt entwickelt wurde
Führungskräfte verbringen im Durchschnitt 210 Stunden pro Jahr mit Performance Management. Doch nur 40% der Manager vertrauen ihrem aktuellen Prozess und lediglich 6% der Unternehmen sind der Meinung, dass sie echte Fortschritte bei der Nutzung von Daten und Fakten zur Erfassung der Mitarbeiterleistung erzielen (Gartner, 2020; Deloitte, 2025). Gleichzeitig geben nur 50% der Mitarbeitenden an, nach Mitarbeiterbefragungen positive Veränderungen zu sehen (Culture Amp Benchmark Report, 2025), was eine wachsende Kluft zwischen Maßnahmen und Umsetzung verdeutlicht.
AI Coach begegnet dieser Herausforderung, indem es KI-gestütztes, auf People Science basierendes Coaching direkt in den Arbeitsablauf einbindet und Führungskräften dabei hilft, Daten zu interpretieren, evidenzbasierte Maßnahmen zu ergreifen und aussagekräftiges Feedback zu geben.
«Culture Amp ging es schon immer darum, Daten und Erkenntnisse in Maßnahmen umzusetzen», sagt Didier Elzinga, CEO und Mitbegründer von Culture Amp. «Wir waren die Ersten, die beim Engagement einen neuen Ansatz verfolgt haben, und jetzt tun wir es erneut, indem wir transformieren, wie Unternehmen erfolgreich sind. Durch die Ausweitung von AI Coach auf unsere gesamte Plattform geben wir jeder Führungskraft People Science an die Hand, verbinden Erkenntnisse mit Maßnahmen und ermöglichen es Unternehmen so, sich schneller anzupassen und bessere Leistungen zu erzielen.»
Wissenschaftlich fundiert und speziell entwickelt hinsichtlich Vertrauen und Skalierbarkeit
Im Gegensatz zu generischen KI-Tools integriert AI Coach tiefgreifend die Prinzipien der Arbeits- und Organisationspsychologie, die von den People Scientists von Culture Amp validiert wurde. AI Coach stützt sich auf Erkenntnisse aus mehr als 1,5 Milliarden Datenpunkten am Arbeitsplatz. Diese wurden über einen Zeitraum von zehn Jahren gesammelt (Culture Amp Data Repository, 2014–2025).
Die nach ISO 42001 zertifizierte Plattform gewährleistet eine verantwortungsvolle KI-Governance und hält strenge Datenschutzstandards ein. AI Coach fungiert als Kontextebene zwischen Erkenntnis und Handlung und verbindet Mitarbeiterdaten, Organisationspsychologie und Führungskräfteentwicklung, um kontextbezogene Leitlinien zu liefern, die auf die Kultur und die Leistungsziele jedes Unternehmens abgestimmt sind.
Dr. Anna Tavis, klinische Professorin an der NYU und Autorin von «The Digital Coaching Revolution» (2024), sagt über die Fähigkeit von Culture Amp, personalisierte Unterstützung in großem Maßstab anzubieten: «Nur wenige Unternehmen verbinden wissenschaftliche Präzision und tiefes Kontextverständnis in der KI so überzeugend. Die jahrzehntelange Erfahrung und die Erkenntnisse von Culture Amp über die Arbeitswelt machen Personalisierung real und nicht nur theoretisch. AI Coach schließt die Lücke zwischen Daten und konkretem Handeln.»
Vom Wissen ins Handeln kommen: AI Coach in Engage
Während Engagement-Umfragen früher oft zu Überforderung oder Untätigkeit führten, hilft AI Coach Führungskräften heute, Feedback schnell zu interpretieren, wirkungsvolle Handlungsfelder zu identifizieren und Erkenntnisse in Maßnahmen umzusetzen, um messbare Ergebnisse zu erzielen.
AI Coach in Engage:
- Verkürzt die Analysezeit von Umfragen von Tagen auf Minuten und identifiziert sofort die drei bis fünf wichtigsten Maßnahmen mit dem größten Wirkungspotenzial.
- Begleitet Führungskräfte anhand evidenzbasierter Maßnahmenpläne auf Basis von People Science genau dort, wo es am meisten zählt: Nur die Hälfte der Mitarbeitenden erlebt nach Engagement-Umfragen tatsächlich positive Veränderung. AI Coach hilft, diese Lücke zu schließen und senkt damit auch das Risiko, dass jene Mitarbeitende kündigen, die nicht erwarten, dass Maßnahmen ergriffen werden (hier besteht 13–30% höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie innerhalb von 12 Monaten das Unternehmen verlassen).
- Unterstützt dabei, die Zustimmung des Teams durch zielgruppenspezifische Kommunikation und maßgeschneiderte Botschaften zu gewinnen.
«AI Coach entlastet mein Analytics-Team von Anfragen zu einfachen Datenauswertungen», sagt John Joseph, Head of People Analytics bei Asana. «AI Coach gibt jeder Führungskraft einen erfahrenen Coach und Assistenten an die Hand und verstärkt so die Wirkung unseres HR-Teams im gesamten Unternehmen.»
Performance steigern: AI Coach in Perform
Bei Leistungsbeurteilungen ersetzt AI Coach das «leere Blatt» durch eine intelligente Struktur und nutzt frühere Rückmeldungen und Peer-Reviews, um ausgewogene und umsetzbare Bewertungen zu erstellen.
AI Coach in Perform:
- Unterstützt Manager bei der Reflexion, sammelt relevante Inputs und Beispiele und arbeitet mit ihnen zusammen, um ausgewogene, objektive Beurteilungen zu erstellen. Dies ist besonders wichtig, da derzeit nur jede vierte Führungskraft (25%) als hocheffektiv im Coaching und in der Vermittlung von Performance-Feedback gilt.
- Reduziert die Vorbereitungszeit für Beurteilungen und verbessert deren Qualität. Dies ist besonders wichtig, da Führungskräfte zwar jährlich 210 Stunden für Performance Management aufwenden, aber nur 8% der Unternehmen glauben, dass ihr Prozess zu hoher Leistung führt.
- Ermöglicht es Mitarbeitenden, sich durch geführte, vertrauliche, KI-gestützte Rollenspiele auf Beurteilungsgespräche vorzubereiten.
Ein neuer Standard für die Entwicklung von Führungskräften
AI Coach steht für einen grundlegenden Wandel: Coaching für alle und nicht nur für wenige.
«Zu lange standen Unternehmen vor einem unlösbaren Dilemma: in teures Einzel-Coaching für eine Handvoll Führungskräfte investieren oder die Mehrheit ohne Unterstützung lassen», ergänzt Elzinga. «Mit AI Coach können wir diese Entwicklung endlich skalieren und jede Führungskraft befähigen, besser zu werden und gleichzeitig jedem Unternehmen ermöglichen, anpassungsfähiger, resilienter und leistungsfähiger zu werden.»
Mit AI Coach als Partner kann jede Führungskraft – vom Vorstand bis zur operativen Ebene – die Gewohnheiten, die Feedback-Kultur und eine kollektive Widerstandsfähigkeit aufbauen, die leistungsstarke Unternehmen im Zeitalter der KI auszeichnen.
Was zeichnet den AI Coach aus?
- Basiert auf Organisationspsychologie und nicht auf generischen Sprachmodellen
- Stützt sich auf Erkenntnisse aus über 1,5 Milliarden Datenpunkten am Arbeitsplatz – einem der weltweit größten Mitarbeiterdatensätze
- Kontextsensitiv: Empfehlungen werden an die Ziele und Kultur jedes Unternehmens angepasst
ISO 42001-zertifiziert mit Governance und Datenschutzkontrollen.
- Verhaltensorientiert: Hilft Führungskräften, Erkenntnisse umzusetzen und Veränderungen nachhaltig zu verankern

 
				 
				 
				 
				 
				 
				