Verkäufer sind die neuen Influencer

Customer EngagementCustomer InteractionDigital SalesKreativitätTrends

Verkäufer sind die neuen InfluencerVerkäufer sind die neuen Influencer
Verkäufer sind die neuen Influencer

Verkäufer müssen heute mehr sein als Abschlussprofis: Auf LinkedIn, Instagram oder TikTok entscheidet sich, wer sichtbar bleibt. Storytelling, Authentizität und Mut ersetzen reine Zahlen und Argumente. Aus Stimmen am Telefon werden Persönlichkeiten, die inspirieren, Vertrauen schaffen und als Meinungsführer auftreten. Wer konsequent Mehrwert liefert und Haltung zeigt, verwandelt sich vom Verkäufer zum Influencer.

Die Bühne für Vertriebler hat sich verschoben: sie heißt nun LinkedIn, Instagram oder TikTok. Dort entscheidet sich, wer Sichtbarkeit genießt, wer Vertrauen aufbaut und wer es schafft, in einem Meer aus Stimmen herauszustechen – nicht zwingend dadurch, die lauteste, sondern die interessanteste zu sein. So muss der moderne Sales-Profi nicht nur Deals abschließen, sondern auch Geschichten erzählen. Es geht nicht mehr ausschließlich um Zahlen, Argumente und Fakten, sondern darum, sich selbst als Marke zu präsentieren.

Wer heute Menschen erreichen will, braucht die Fähigkeit, Inhalte zu kreieren, die andere inspirieren, unterhalten und zum Nachdenken bringen.

Das erfordert Mut, denn es bedeutet, die eigene Arbeit öffentlich zu machen, Erfolge zu teilen und auch mal hinter die Kulissen blicken zu lassen. Aus einem anonymen Verkäufer, der Stimme am Telefon, wird so eine Persönlichkeit, der man gerne folgt und der man zutraut, echte Lösungen zu liefern – ein bekanntes, vertrauenswürdiges Gesicht. Gleichzeitig gestaltet sich das Spiel aber auch als gnadenloser Konkurrenzkampf. Aufmerksamkeit hat sich in Zeiten der kompletten Reizüberflutung zu einem knappen Gut gewandelt und die Geduld des Publikums zum seidenen Faden. Nur wer es schafft, authentisch aufzutreten, konsequent Mehrwert zu liefern und gleichzeitig die eigene Individualität sichtbar zu machen, bleibt relevant.

Soziale Medien nehmen dabei nicht bloß die Rolle des klassischen Kanals ein, sondern dienen als Resonanzraum, in dem Reputation entsteht. Jeder Post, jedes Video, jede Interaktion kann darüber entscheiden, ob man als austauschbarer Vertreter oder als Meinungsführer wahrgenommen wird. Es braucht also mehr als klassische Verkaufstaktiken: Kreativität, Storytelling, eine klare Haltung und vor allem die Fähigkeit, dranzubleiben, auch wenn die Likes einmal ausbleiben. Denn in einer Welt, in der Kunden sich längst selbst informieren können, wird der Verkäufer dann zum neuen Influencer, wenn er nicht nur verkauft, sondern inspiriert, begeistert und echten Einfluss ausübt.

Mehr zu Customer Engagement

Diskussion

Das könnte Sie auch interessieren