Nominiert für den Swiss Customer Relations Award 2025

CXInnovationKundenbindungKundendialogSCR-Award

Nominiert für den Swiss Customer Relations Award 2025Nominiert für den Swiss Customer Relations Award 2025
Nominiert für den Swiss Customer Relations Award 2025

Der Swiss Customer Relations Award 2025 würdigt innovative Projekte für nachhaltige Kundenbeziehungen. In den Kategorien Customer Culture, Customer Experience und Customer Technology wurden herausragende Projekte nominiert. Die Auswahl erfolgt in zwei Bewertungsrunden durch eine unabhängige Jury. Die Gewinner werden am 18. November 2025 in Zürich ausgezeichnet. Der Award bietet eine Plattform für Best Practices und fördert den Austausch in der Branche, um zukunftsfähige Kundenbeziehungen zu gestalten.

Der Swiss Customer Relations Award (SCRA) 2025 rückt erneut die innovativsten und wirkungsvollsten Projekte rund um nachhaltige Kundenbeziehungen und exzellente Serviceerlebnisse in den Fokus. Auch dieses Jahr haben zahlreiche Unternehmen mit ihren Ideen und Initiativen die Jury überzeugt und sich einen Platz unter den Nominierten gesichert – eine Auszeichnung, die für Engagement, Innovation, Kreativität und Kundenzentrierung steht.

Die Nominierten 2025

In den folgenden drei Kategorien werden jeweils drei Projekte und Unternehmen ausgezeichnet, die mit ihren Lösungen neue Massstäbe setzen. Eine Ausnahme bildet in diesem Jahr die Kategorie «Customer Culture»: Nach intensiven Diskussionen und sorgfältiger Abwägung wurde entschieden, in dieser Kategorie nur zwei Projekte zu nominieren. Damit wird der hohen Anforderung und dem Anspruch an nachhaltige Wirkung besonders Rechnung getragen.

Customer Culture

  • CSS
  • Swisscom

Customer Experience

  • Mercedes Benz
  • Swisscom
  • Victorinox

Customer Technology

  • Callpoint
  • Helvetia
  • Volvo Trucks

In der Kategorie «Field Service Management» läuft die Eingabefrist aktuell noch; die Nominierten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Die Nominierten stehen exemplarisch für den Mut, Bestehendes zu hinterfragen und Kundenzentrierung konsequent weiterzudenken. Sie zeigen, wie Kundenerlebnisse, technologische Innovation und Unternehmenskultur Hand in Hand gehen und wie viel Herzblut in der Gestaltung nachhaltiger Kundenbeziehungen steckt.

Wertvolle Impulse aus der Community

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Unternehmen und Teams, die ihre spannenden und zukunftsweisenden Projekte für den Swiss Customer Relations Award 2025 eingereicht haben. Jede einzelne Einreichung zeugt von grossem Engagement und von Mut in der Gestaltung nachhaltiger Kundenbeziehungen. Auch wenn es in diesem Jahr nicht für eine Nominierung gereicht hat, sind alle Teilnehmenden wichtige Treiber für die Weiterentwicklung der Branche – und damit in gewisser Weise Gewinnerinnen und Gewinner!

Der Bewertungsprozess

Die Auswahl der Nominierten erfolgt in zwei Bewertungsrunden: Zunächst werden alle eingereichten Projekte anhand der Unterlagen nach einem Punktesystem bewertet. Die besten Projekte werden nominiert und qualifizieren sich somit für die zweite Runde, in der die Verantwortlichen ihre Projekte im Rahmen eines Videocalls den kritischen Fragen der Jury stellen. Die unabhängige Jury setzt sich aus Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Gewerkschaft zusammen und bringt ihre langjährige Erfahrung und Leidenschaft für Customer Excellence ein.

Preisverleihung und Mehrwert

Die Gewinner werden im Rahmen der festlichen Awards Night am 18. November 2025 in Zürich ausgezeichnet. Die Veranstaltung bringt alle Nominierten, Projektbeteiligten, Mitarbeitenden und Förderer zusammen, um die besten Projekte und das Engagement für nachhaltige Customer Excellence gebührend zu feiern.

Neben der Medienpräsenz erhalten die Gewinner die Möglichkeit, ihre Projekte auf weiteren Branchenveranstaltungen zu präsentieren und ihre Erfahrungen mit der Community zu teilen. Das Siegerprojekt der Kategorie «Customer Experience» wird zudem im renommierten CEX Trendradar 2026, der jährlich von Harald Henn und Prof. Dr. Nils Hafner herausgegeben wird, aufgenommen.

Eine Plattform für Inspiration und Austausch

Der SCRA ist mehr als eine Auszeichnung, er ist eine Plattform, die Best Practices sichtbar macht, den Austausch fördert und neue Impulse für die Weiterentwicklung der Branche setzt. Die nominierten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Innovation, Kundennähe und Unternehmenskultur zukunftsfähige Kundenbeziehungen schaffen.

Meike Tarabori, Chefredaktorin cmm360

Meike Tarabori

Im Januar 2019 übernahm Meike Tarabori die Position als Chefredakteurin des cmm360, das renommierte Schweizer Magazin für Customer Relations Stars und Service Champions. Als erfahrene Expertin für Marketing und Kommunikation mit Abschlüssen in Business, Marketing und deutscher Literatur hat sie wertvolle Erfahrungen unter anderem bei Unternehmen wie KUKA Robotics und zuletzt beim Cybathlon ETH Zürich gesammelt. Im Rahmen eines umfangreichen Rebranding-Projekts verlieh sie dem cmm360 seine aktuelle, moderne Ausrichtung. Seitdem hat sie nicht nur die Onlinepräsenz des Magazins erfolgreich etabliert, sondern kontinuierlich neue Formate wie die Podcasts «Nice To Meet You», «Meike's Raumzeit» und «ICT Talk» entwickelt. Darüber hinaus fungiert sie als Organisatorin des Schweizer Customer Relations Awards, eine Plattform, die innovative Projekte zur Gestaltung nachhaltiger Kundenbeziehungen und einzigartiger Kundeninteraktionen würdigt und auszeichnet.

Mehr zu CX

Diskussion

Das könnte Sie auch interessieren