
B2B-Unternehmen setzen verstärkt auf Direktvertrieb und CX
Der Wandel im B2B-Vertrieb ist in vollem Gange. Das zeigt die aktuelle Studie «Industry goes Consumer», die SYBIT gemeinsam mit…
...Der Wandel im B2B-Vertrieb ist in vollem Gange. Das zeigt die aktuelle Studie «Industry goes Consumer», die SYBIT gemeinsam mit…
...Die Arbeitswelt wandelt sich rasant – Digitalisierung, KI und Restrukturierungen fordern Unternehmen und Mitarbeitende gleichermassen heraus. Während vertraute Strukturen wegbrechen, wächst die Bedeutung psychologischer Sicherheit: ein Arbeits...
Die nächste Evolutionsstufe der Automatisierung heisst Agentic AI. Während generative KI Inhalte liefert, übernehmen AI Agents eigenständig Aufgaben: Sie planen Abläufe, treffen Entscheidungen und arbeiten im Team an komplexen Prozessen. Mit ...
Künstliche Intelligenz verspricht enorme Chancen – doch ohne klaren Bezug zum Geschäft bleibt der Nutzen oft aus. In einem Expertengespräch wurde deutlich: Erfolgreiche KI-Projekte starten nicht mit Tools, sondern mit konkreten Use Cases, die...
Empathie in der Customer Experience ist entscheidend, doch ohne konkrete Massnahmen bleibt sie wirkungslos. Unternehmen müssen über das blosse Verstehen hinausgehen und schnelle, messbare Schritte unternehmen, um Kundenprobleme zu lösen und die...
Der World AI Appreciation Day zeigt, wie weit KI fortgeschritten ist. Unternehmen nutzen KI zunehmend, müssen aber auf Verzerrungen achten. Besonders in sensiblen Bereichen wie Audits und Personalbeschaffung bleibt menschliche Verantwortung entsc...
Nicht-menschliche Identitäten (NHIs) stellen einen wachsenden Angriffsvektor in Unternehmen dar. Auf jeden menschlichen Account kommen etwa 20 NHIs, die über weitreichende Zugriffsrechte verfügen. Die Verwaltung dieser Identitäten ist komplex ...
Eine neue Meta-Studie beleuchtet die Bedrohung durch Cyberangriffe und die Notwendigkeit strategischer Cybersicherheit. Trotz hoher Relevanz fühlen sich nur 39% der Unternehmen ausreichend vorbereitet. Regulatorische Anforderungen wie DORA und NI...
Künstliche Intelligenz in Form autonomer Agenten wird für Unternehmen immer relevanter. Diese Systeme lernen aus Erfahrungen, interagieren dynamisch mit ihrer Umgebung und passen sich an neue Bedingungen an. Sie finden in nahezu allen Unternehme...
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) schreitet voran, doch es fehlen weltweit einheitliche Vorgaben. Die EU hat mit dem AI Act und der DSGVO Regelwerke geschaffen, doch international bestehen Lücken, die Unsicherheit für Unternehmen...
Eine neue Studie zeigt, dass Schweizer Unternehmen den Bedarf an europäischen GenAI-Lösungen betonen und stärkere Regulierung fordern. 59% der Befragten legen Wert auf europäische GenAI-Entwicklung, um digitale Souveränität zu wahren. Die Ge...
Die Unternehmenskommunikation wird von 94% der Kommunikationsverantwortlichen als wichtig für strategische Entscheidungen angesehen, doch nur 13% sind tatsächlich Teil des Entscheidungsteams. Eine Umfrage unter 192 Fachleuten aus der Schweiz und...
Personenbezogene Daten durchdringen alle digitalen Prozesse – von Web-Tracking bis Rechnungsstellung. Moderne Consent-Management-Plattformen (CMPs) ermöglichen die zentrale Steuerung und Dokumentation von Einwilligungen gemäss DSGVO. Über Sch...
Im Jahr 2025 steht die Customer Experience (CX) vor einer KI-getriebenen Revolution. Veraltete Kennzahlen wie der NPS weichen dynamischeren Messmethoden, während KI-basierte Systeme die Kundeninteraktion radikal transformieren. Hyperpersonalisier...
Eine aktuelle Studie zeigt, dass über 60 Prozent der Unternehmen weltweit Interesse an Quanten-KI haben und Investitionen planen. Trotz des Potenzials in Bereichen wie Datenanalyse, Machine Learning und Cybersecurity gibt es Hindernisse wie hohe ...
A1 und Cognigy bündeln ihre Kompetenzen für KI-gestützten Kundenservice. Ziel der Partnerschaft ist es, Unternehmen bei der Einführung von Conversational AI zu unterstützen. Die Technologie ermöglicht automatisierte Kundeninteraktionen über...
KI-Agenten und Chatbots gelten als Symbol technologischen Fortschritts – doch nicht jede Anwendung profitiert gleichermassen davon. Während grosse Unternehmen durch Automatisierung Skaleneffekte erzielen, stossen KI-gestützte Chats bei kleiner...
Ein deutsches KI-Start-up wurde bei den G2 Spring 2025 Awards als einziges europäisches Unternehmen in den Leader-Quadranten für Sprach-KI-Lösungen aufgenommen. Die Plattform überzeugte weltweit mit Top-Bewertungen in Kategorien wie Kundenzufr...