Interessierten wird vom 5. bis 30. September 2018 die Möglichkeit geboten, sich im Zürich HB einen Eindruck von dem spannenden Arbeitsumfeld der SBB zu machen. Im Berufswelten Café präsentiert die SBB ihre vielseitigen Jobs, nimmt Lebensläufe entgegen und gibt Tipps zur Bewerbung.
Wir durfen Corinne Kuhn, Lead Employer Branding, SBB Human Resources, ein paar Fragen stellen, um Ihre ersten Erfahrungen mit dem Konzept abzuholen.
Erläutern Sie doch bitte kurz was Besuchern im Pop-up-Café geboten wird.
Im Pop-up-Café kann man sich zu unseren Berufswelten informieren oder sich direkt mit Mitarbeitenden austauschen, die den Job ausüben. Wer sein Bewerbungsdossier direkt im Café abgeben möchte, kann das natürlich auch. Bewerbungsgespräche führen wir vor Ort aber nicht.
Wie wird das Konzept des Pop-up-Cafés angenommen?
Das Pop-up-Café kommt sehr gut an. Es sind schon viele interessante Gespräche entstanden.
Informieren sich Personen, die auf den nächsten Anschluss warten, bei Ihnen über die verschiedenen Berufsalltage der SBB Mitarbeiter, um sich dann spontan zu bewerben? Oder kommen Bewerber gezielt mit einem kompletten Dossier zu Ihnen, um sich vorzustellen?
Neben gutem Cappuccino ermöglichen wir einen Einblick in unsere vielfältigen Berufswelten. Das Pop-up-Café spricht Pendler und Passanten in Zürich HB gleichermassen an. Und wir haben auch schon das eine oder andere Dossier erhalten. Diese Woche informieren wir ausserdem darüber, welche Werte wir leben und was wir alles für eine ausgewogene Work-Life-Balance und in Sachen Diversity tun.
Wo sehen Sie bisher die Vorteile und den Mehrwert eines solchen Recruiting-/ Austausch-Prozesses?
Mit dem Berufswelten-Café auf der Pop-up-Fläche fördern wir vor allem den Austausch zwischen SBB Mitarbeitenden und potentiellen Bewerbenden. Ausserdem können wir Interessierten so bereits erste Einblicke in unsere spannenden Arbeitsgebiete ermöglichen. So erfahren sie nicht nur etwas über die Aufgaben, sondern auch über die Kultur und das Arbeitsumfeld bei der SBB. Wir hoffen damit potenzielle Bewerbende auf uns aufmerksam zu machen, die die SBB bis anhin nicht als Arbeitgeberin auf dem Radar hatten.
Sehen wir das BerufsweltenCafe bald auch in anderen Bahnhöfen?
Das SBB Berufswelten Café in Zürich HB ist für uns ein Pilotprojekt. Falls es auf Interesse stösst, werden wir noch andere Bahnhofe besuchen.

Meike Tarabori
Im Januar 2019 übernahm Meike Tarabori die Position als Chefredakteurin des cmm360, das renommierte Schweizer Magazin für Customer Relations Stars und Service Champions. Als erfahrene Expertin für Marketing und Kommunikation mit Abschlüssen in Business, Marketing und deutscher Literatur hat sie wertvolle Erfahrungen unter anderem bei Unternehmen wie KUKA Robotics und zuletzt beim Cybathlon ETH Zürich gesammelt. Im Rahmen eines umfangreichen Rebranding-Projekts verlieh sie dem cmm360 seine aktuelle, moderne Ausrichtung. Seitdem hat sie nicht nur die Onlinepräsenz des Magazins erfolgreich etabliert, sondern kontinuierlich neue Formate wie die Podcasts «Nice To Meet You», «Meike's Raumzeit» und «ICT Talk» entwickelt. Darüber hinaus fungiert sie als Organisatorin des Schweizer Customer Relations Awards, eine Plattform, die innovative Projekte zur Gestaltung nachhaltiger Kundenbeziehungen und einzigartiger Kundeninteraktionen würdigt und auszeichnet.