Ein Anbieter von Risiko- und Analyseplattformen wurde im aktuellen Bericht von Chartis Research erneut als Kategorieführer im Modellrisiko-Management ausgezeichnet – zum elften Mal in Folge. Besonders hervorgehoben wurden Lösungen zur Modell-Governance und Kreditmodellvalidierung. Die Bewertung basiert auf umfassenden Funktionen wie Datenmanagement, Governance, Inventarverwaltung und Echtzeit-Dashboards. Die Plattform unterstützt Institutionen bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben und bei der effizienten Verwaltung klassischer sowie KI-gestützter Modelle.
Chartis Research hat SAS in seinem Bericht «Modellrisiko-Management-Lösungen 2024» erneut zum Kategorieführer ernannt, und zwar bereits zum elften Mal in Folge. SAS wird in dem Bericht in zwei Quadranten als führender Anbieter eingestuft, u. a. im Bereich der Modell-Governance-Lösungen.
Ausserdem wurde SAS auch im RiskTech-Quadranten für Modellvalidierungslösungen und -services (Kredit) als führender Anbieter hervorgehoben.
«Der Modell-Governance-Sektor verändert sich derzeit, da er sich an die wachsende Bedeutung von KI-Modellen und die stärkere Integration mit verwandten Bereichen anpasst», erklärte Sid Dash, Forschungschef bei Chartis. «Während diese Veränderungen stattfinden, zeigt sich SAS weiterhin als Marktführer in diesem Bereich, was sich in der entsprechenden Bewertung in unserem Modellrisiko-Management-Quadranten widerspiegelt.»
Klassenführende Lösungen und Fähigkeiten
Nur einer der 19 Anbieter, die im Quadranten für Modell-Governance-Lösungen bewertet wurden, war der deutlich Klassenbeste: SAS. Basierend auf seiner Lösung «SAS® Model Risk Management» erhielt der führende Daten- und KI-Anbieter fünf Sterne in den folgenden Kategorien:
- Modell-Abdeckung
- Governance
- Datenverwaltung
- Modell-Inventar
- Dashboarding
Darüber hinaus erhielt SAS zwei weitere «Best-in-Class»-Evaluierungen, nämlich für Modellvalidierungslösungen und -services (Kredit) (für unterstützende Tools und methodische Rahmenbedingungen und Strukturen) zusammen mit der Einstufung als Branchenführer in den vier weiteren Kriterien.
«Ein klarer Vorteil» bei der Modell-Governance
In der Anbieteranalyse von Chartis wird SAS für seinen «zukunftsweisenden Ansatz für die Verwaltung von Modellen in traditionellen und neuen Domänen» gelobt. Dabei werden sowohl klassische Aspekte der Governance (auf Domänenwissen aufbauend) als auch Anforderungen der KI und generativen KI-Governance berücksichtigt, u. a. «weitreichende Kapazitäten in den Bereichen ModelOps, SecurityOps, DevOps, Orchestrierung und Big Data Management».
«Als Anbieter von Kreditmodellen und -tools», erläutert Chartis, «spielt SAS eine zentrale Rolle bei Risiko- und Buchführungsfunktionen von Finanzinstituten. Diese weitreichende Integration in das Kreditgeschäft stellt sicher, dass SAS ein solider Anbieter für Finanzinstitutionen bleibt, welche die Kapazitäten ihrer Modellvalidierung verbessern möchten».
Das Marktpotenzial von SAS wird durch seine Fähigkeit, ‹End-to-End›-Komplettlösungen anzubieten, noch weiter verstärkt. Diese Lösungen decken den gesamten Lebenszyklus ab, von der Entwicklung bis zur fortlaufenden Validierung mit entsprechender Abstimmung auf bestehende Infrastrukturen.
Chartis lobte auch die Expertise und die «bewährten Tools» von SAS in den Bereichen der Retail-Kredite und der Betrugsbekämpfung. «Diese umfassende Erfahrung verschafft SAS einen klaren Vorteil», so die Analystenfirma, «vor allem, wenn die regulatorischen Anforderungen steigen und die Governance-Rahmenbedingungen immer komplexer werden.»
In der Kategorie der Modellvalidierung wurde von Chartis betont, das SAS «seit langem einen guten Ruf bei der Entwicklung von Kreditmodellen» geniesst und sich in allen Bankensektoren als anpassungsfähig und zuverlässig erwiesen hat. Das Unternehmen nannte die «analytischen Beschleuniger» und die hervorragend definierte Dateninfrastruktur von SAS als wichtige Unterscheidungsmerkmale auf dem Markt.
Eine langfristige Führungsrolle im Risikomanagement
Das gute Abschneiden von SAS im MRM-Bericht spiegelt die konstante Dynamik des Unternehmens im Bereich des Risikomanagements seit der Übernahme von Kamakura im Jahr 2022 wider. Im Oktober wurde SAS zum zweiten Mal in Folge auf Platz 2 der renommierten Liste «Chartis RiskTech100» gestellt.
Erst letzten Monat hat Chartis SAS in allen sechs Quadranten seines Berichts «ALM-Lösungen 2024» als Kategorieführer eingestuft, u. a. mit der höchsten Punktezahl aller Anbieter aufgrund der Komplettheit des Angebots im Quadranten ALM («Asset and Liability Management»).
«In diesem sich schnell verschärfenden regulatorischen Umfeld gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um in der Kategorie der MRM-Technologie führend zu sein», bemerkte Stu Bradley, Senior Vice President of Risk, Fraud and Compliance Solutions bei SAS. «Die jüngste Auszeichnung zeigt, dass SAS im Risikomanagement eine Vordenkerrolle hat und seine Technologie immer stärker wird. SAS verfügt sowohl über einschlägige Erfahrung als auch über erstklassige Technologie, um interne und externe Daten zu verwalten und in bestehende Unternehmensframeworks zu integrieren, sodass ein kohärenter Ansatz für alle Modell-Governance-Aktionen gewährleistet ist.»
SAS
SAS ist ein weltweit führender Anbieter von Daten und künstlicher Intelligenz (KI), die auch als spezifische Lösungen für verschiedenste Branchen verfügbar sind. SAS macht aus Daten zuverlässige Informationen, mit denen Unternehmen schneller sichere Entscheidungen treffen können. So verschafft SAS seinen Kunden seit 1976 THE POWER TO KNOW.