Branchen-Vorbilder: Unternehmen, die Kundenbeziehungen weiter denken, und damit nicht nur die eigene Organisation, sondern die Erwartungshaltung an eine ganze Branche prägen, wurden am 18. November 2025 im Park Hyatt Zürich ausgezeichnet. Das sind die Gewinner.
Der Swiss Customer Relations Award würdigt Organisationen, welche neue Standards im Mitarbeiter- und Kundenerlebnis setzen. Die Awards gelten als Spiegel der Branche und Mutmacher für Innovation. Teams sichtbar zu machen, welche beherzt, entschlossen, engagiert, strategisch und mit viel Innovationsgeist voranschreiten, ist das Ziel der Customer Relations Awards Night. Durch den glamourösen Gala-Abend führte Meike Tarabori, Chefredaktorin cmm360.ch. Rund 160 Gäste feierten die Nominierten, die Gewinner und die besten Newcomer der Branche.
Gewinnerin der Kategorie Customer Experience: Victorinox
Nähe zur Marke: Victorinox erfreut sich unzähliger Fans auf der ganzen Welt. Diese waren bislang untereinander gut vernetzt, u.a. in Facebook Gruppen und eigenen Foren. Was jedoch fehlte, war eine gemeinsame Plattform für den Austausch unter Gleichgesinnten. Und so erstellte das Traditionsunternehmen eine Community Plattform, wo sich Fans miteinander austauschen und in Verbindung treten können. Mittels Interviews, Tests und Umfragen fand das Unternehmen heraus, welchen Mehrwert es den Liebhabern und Sammlern der Schweizer Taschenmesser-Ikonen bieten kann. Die digitale Verwaltung der Sammlungen, Inspiration und Abstimmungen waren erst der Anfang: Das erste Community Knife wurde vor kurzem ausgeliefert. «Die Community Plattform ist für uns heute schon ein wichtiger Touchpoint, der Mehrwert, Insights und die Möglichkeit zur Co-Creation generiert. Davon soll künftig auch der Kundendienst profitieren», freut sich die Preisträgerin Jessica Schuler, CRM Managerin bei Victorinox. Jurypräsident Prof. Dr. Nils Hafner würdigt die Preisträgerin für ihre Kundennähe: «Welches Messer ist in wessen Besitz? Und was braucht eine Messersammler:in zum noch glücklicher sein? Victorinox hat mit den Kunden geredet und mit der Community-Plattform echte Mehrwerte geschaffen. Mit dem Award würdigen wir diesen Schritt weg von einem mehrheitlich anonymen Markt, der vom Handel beherrscht wird, hin zu einer detaillierten Kundenkenntnis.»

Gewinnerin der Kategorie Technology: Callpoint
Technologie im Dienst der Menschen: Mit moderner Technologie kann man Prozesse optimieren oder neue Geschäftsmodelle entwickeln. Oder sogar beides, wie Callpoint beweist. Die Schweizer Outsourcing-Partnerin hatte eine Vision: die Mitarbeitenden sollten nicht länger mit einer diversen Systemlandschaft kämpfen, sondern von einem Fundament für die intelligente Kontaktorchestrierung einschliesslich CRM- und Prozess-Integration sowie KI als Alltagsunterstützer profitieren. «Die Komplexität als Dienstleister mit vielen verschiedenen Kunden, Projekten und unterschiedlichen Ansprüchen ist bei Callpoint besonders hoch. Mit strategischer Weitsicht hat es das Team geschafft, Business Value zu generieren und gleichzeitig Kunden und Mitarbeitende zu begeistern», erklärt Jurymitglid Rémon Elsten. Für Markus Buser, CEO bei Callpoint, ist der Award ein Teamerfolg: «Unsere Mitarbeitenden erbringen jeden Tag enorme Leistungen. Ihre Zufriedenheit sowie jene der Auftraggeber und Endkunden zu steigern und mittels effizientem Wissensmanagement und einer datengetriebenen Steuerung Mehrwert für alle Stakeholder zu generieren ist unser Ansporn – und die Basis für unsere Wertschöpfung heute und in Zukunft.»

Gewinnerin der Kategorie Culture: Swisscom
Von der Hotline zum stärksten Vertriebskanal: Mit weniger Mitteln mehr Service zu liefern – Viele Firmen hadern mit dieser Herausforderung. Swisscom ist der Spagat gelungen: «Wir haben ausgetretene Pfade im Service verlassen und auf vier Ebenen jenen kulturellen Wandel ermöglicht, welcher den Kostenfaktor KMU Hotline in den grössten Vertriebskanal verwandelt hat. Heute erfolgt jeder dritte KMU-Abschluss über die Hotline. Darauf sind wir stolz», freut sich Preisträger Thomas Walke, Director Customer Service Development bei Swisscom. Dass die Hotline heute nicht nur nahezu selbsttragend ist, sondern als Vorzeigeprojekt für gelungenen Change dient, bestätigt Jurymitglied Nancy Wayland: «Mit dem AQAL-Modell hat das Team eine individuelle, kollektive, innerliche und äusserliche Veränderung herbeigeführt und mit Leichtigkeit umgesetzt. Das Team hat an Skills und Kultur gearbeitet und so einen strukturierten Change und eine vorbildliche Transformation geschafft. Ein vorbildliches Projekt und eine grosse Inspiration für andere!»

Gewinnerin der Kategorie Field Service Management: V-ZUG
Auch die Botschafter:innen der Unternehmen, die Menschen zuhause in ihrer Privatsphäre begeistern sollen, wurden im Rahmen der Customer Relations Award Night ausgezeichnet. Gewinnerin ist der Field Service von V-ZUG. Bei der Schweizer Ikone für Haushaltsgeräte werden 50% der Field Service Aufträge von externen Partnern durchgeführt. Diese hatten bislang keinen Zugriff auf das interne Diagnosesystem. Clemens Clausen, Digital Product Manager bei V-ZUG, hat das smarte Zaubertool neu auch für Partner geöffnet, um das Erlebnis in der Vorbereitung, Analyse und Problemlösung vorort zu optimieren. Ein Kulturwandel, der Mut und Vertrauen erfordert. Kunden geniessen heute ebenfalls volle Transparenz. Jury Mitglied Thomas Seiler vom SKDV lobt die friktionsfreie Vorgehensweise von V-ZUG: «Unsere Branche ist von Fachkräftemangel geprägt. Wir brauchen Handwerker. Das sind die Jobs der Zukunft. Ihnen mittels Digitalisierung eine Arbeitsumgebung zu bieten, in der sie brillieren können, ist V-ZUG in vorbildlicher Art und Weise gelungen.»

Die Newcomer des Jahres
Die Awards Night würdigt nicht nur etablierte Held:innen im Kundendialog. Auch die Newcomer bekommen eine Bühne. In diesem Jahr waren es sogar zwei Nachwuchstalente, die mit einem herausragenden Lehrabschluss geglänzt haben: Flurina Koller von der Zurich Versicherung und Fredj Marouane von Digitec Galaxus. Felix Häberli vom Auris Fachverband und Gerd Oser, Experience Factory, lobten den Einsatz der jungen Talente und ermutigten die Firmen, in ihre Nachwuchstalente mit Lehre und Weiterbildungen zu investieren.

Die ganze cmm360 Redaktion gratuliert allen Nominierten und Gewinnern!
Swiss Customer Relations Awards 2026 in Zürich und Lausanne
Die nächste Awards Night findet am 16. November 2026 im The Dolder Grand Hotel in Zürich statt. Das Datum für die Awards Night der Westschweiz steht in Kürze fest.
Impressionen
Hier geht’s zur Fotogalerie der Swiss Customer Relations Awards Night 2025. Viel Spass beim Stöbern.
Claudia Gabler
Claudia Gabler ist Kommunikationsexpertin und Chief Happiness Officer bei FYNEST Agency. Die Kombination aus Kommunikation und Happiness Studies teilt sie leidenschaftlich gern in Workshops, Impulsvorträgen und auf LinkedIn Learning.
