Der aktuelle Gartner®-Marktbericht zu Infrastruktur-Monitoring zeigt: Der Fokus verschiebt sich von rein technischen Lösungen hin zu strategisch relevanten Tools mit hoher Business-Tauglichkeit. Gefragt sind Plattformen, die Cloud-native und hybride IT-Umgebungen ganzheitlich überwachen, Echtzeitanalysen ermöglichen und mit KI Anomalien erkennen. Der Einfluss von Geschäftsentscheidern auf Tool-Auswahlprozesse wächst deutlich. Die Nachfrage steigt laut Prognose um 10,1%. Tools mit intelligentem Alerting und Automatisierung werden zur Schlüsseltechnologie für resiliente IT-Operations und eine stabile Customer Experience.
Das international anerkannte Marktforschungsunternehmen Gartner® hat den «Market Guide for Infrastructure Monitoring Tools 2025» veröffentlicht. USU wird zum ersten Mal als «Representative Vendor» in diesem Marktsegment erwähnt.
Wesentliche Erkenntnisse und Trends im Infrastructure Monitoring
Laut dem aktuellen Gartner-Bericht «nutzen fortschrittliche Infrastruktur-Monitoring-Tools Datenanalytik und maschinelles Lernen, um die Leistung zu verbessern, indem sie Echtzeit-Einblicke, schnelle Diagnose und Fehlerbehebung ermöglichen».
Gartner prognostiziert für 2025 eine Nachfrage-Steigerung von 10,1% im Bereich der Infrastruktur-Monitoring-Tools. USU geht davon aus, dass dieses Wachstum in erster Linie durch die zunehmende Verbreitung Cloud-nativer Architekturen und hybrider IT-Umgebungen getrieben wird. Monitoring-Lösungen, die sowohl On-Premises- als auch Cloud-Infrastrukturen nahtlos abdecken, gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Ein weiterer zentraler Trend ist der wachsende Einfluss von Geschäftsentscheidern bei der Auswahl solcher Tools. Gartner stellt fest: «Geschäftsverantwortliche beeinflussen zunehmend Beschaffungsentscheidungen für Tools und bringen Top-Down-Bewertungskriterien in Entscheidungsprozesse ein, die in der Vergangenheit auf der Grundlage eines Bottom-Up-Ansatzes erfolgt sind. In solchen Organisationen liegt der Fokus zunehmend auf qualitativen Aspekten anstelle von technischer Tiefe und quantitativen KPIs.»
Peter Stanjeck, Senior Vice President & Managing Director R&D bei USU, erklärt: «Wir sind überzeugt, dass die Aufnahme in den Gartner Market Guide unsere strategische Ausrichtung und unser Engagement für innovative Monitoring-Technologien bestätigt. Unsere Lösung bietet leistungsstarke Analyse- und Automatisierungsfunktionen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT-Operations effizienter zu gestalten und resiliente digitale Infrastrukturen aufzubauen. Dabei setzen wir auf eine ganzheitliche Observability-Strategie, die neben klassischen Infrastruktur-Monitoring-Funktionen auch KI-gestützte Anomalie-Erkennung, Echtzeit-Visualisierung und intelligente Alerting-Systeme umfasst. Diese Ansätze tragen dazu bei, IT-Prozesse zu optimieren und betriebliche Risiken zu minimieren.»
USU
Als führender Anbieter von Software und Services für das IT und Customer Service Management ermöglicht USU Unternehmen, die Anforderungen der heutigen digitalen Welt zu meistern. Globale Organisationen setzen unsere Lösungen ein, um Kosten zu senken, agiler zu werden und Risiken zu reduzieren – mit smarteren Services, einfacheren Workflows und besserer Zusammenarbeit. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung und Standorten weltweit bringt das USU-Team Kunden in die Zukunft. Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Tochtergesellschaften USU Technologies GmbH, USU Solutions GmbH, USU Solutions Inc. sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).