BLS entlastet Kundenservice mit KI-Lösung von UMB und Spitch

Customer ServiceProcess ManagementSelf ServiceService AutomationSprachtechnologie

Die BLS AG, eines der führenden Transportunternehmen der Schweiz, hat sich für eine zukunftsorientierte und wirtschaftliche Automatisierung ihres Kundenservice am Telefon entschieden. Mithilfe der von UMB und Spitch implementierten Agentic AI-Plattform werden tägliche Anliegen von Bahnpassagieren zuverlässig und komfortabel bearbeitet und die Mitarbeitenden im Contact Center spürbar entlastet.

Die BLS befördern jeden Tag rund 200’000 Bahnpassagiere, pünktlich und zuverlässig. Viele dieser Bahnpassagiere haben Fragen zu Fahrplan, Abonnementen, Störungen, Fundsachen, Reisen mit Haustieren oder dem Autoverlad am Lötschberg. Oft wird immer das Gleiche gefragt. Das hat bisher im Contact Center der BLS viele Ressourcen gebunden, und die telefonische Anfrage war nur während der Öffnungszeiten möglich.

Aufgrund dieser Herausforderungen hat sich die BLS entschieden, den Kundenservice auch am Telefon teilweise mit künstlicher Intelligenz zu automatisieren, nachdem sie das bei schriftlichen Interaktionen schon länger macht. Die von UMBs KI-Experten implementierte Lösung enthält eine digitale Assistentin. Die Kunden können am Anfang des Gespräches wählen, ob sie mit der KI verbunden werden wollen oder mit einem Menschen. Tatsächlich wählen heute fast 75 Prozent der Anrufenden die digitale Assistentin, die bald rund um die Uhr da sein wird. Selbstverständlich versteht die KI von Spitch schweizerdeutschen Dialekt. Das war für die BLS ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Partners.

Die Lösung basiert auf Exzellenz in den Bereichen Sprachverständnis und Prozessautomatisierung

Per Telefon werden Anfragen automatisiert aufgefasst, an die passenden Experten weitergeleitet, oder Kunden erhalten je nach Anliegen direkt eine SMS-Antwort aufs Handy. So können häufig wiederkehrende Fragen, die bislang viele Ressourcen gebunden haben, effizient beantwortet werden – auch ausserhalb der bisherigen Geschäftszeiten.

Auch im emotionalen Umfeld überzeugt die Lösung. Bei Beschwerden wie dem «Reisen ohne gültigen Fahrausweis»-Ticket hilft die digitale Assistentin, die Anrufe entgegenzunehmen, die Fälle weiterzuleiten und einen schnellen Rückruf zu ermöglichen – dies trägt zur Entlastung der Mitarbeitenden und Reduktion der Bearbeitungszeit bei.

Martin Friedli, Leiter Contact Center BLS, betont: «UMB und Spitch haben eine AI-unterstützte Kundendienstlösung kreiert, die im täglichen Betrieb reibungslos funktioniert. In einem ersten Use Case haben wir die Mitarbeitenden von emotional belastenden Gesprächen entlastet und die Fallbearbeitungszeit reduziert – nun packen wir die Skalierung an: zur Auskunftserteilung als Self Service am Telefon und Prozessautomatisierung rund um die Uhr.»

UMB

Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen der Welt. Und Komplexität frisst Zeit. Diese will UMB freisetzen, indem sie das Leben einfacher gestaltet. Unter dem Motto «The Art of Creating Time» verschafft die zur BKW-Gruppe gehörende IT-Dienstleisterin UMB AG ihren Kunden Zeit für mutige Ideen und Innovationen, um Wohlstand, Gesundheit, Weiterentwicklung und Umwelt im Gleichgewicht zu halten. Mit «Leading Edge»-Kompetenzen in den Bereichen Business AdvisorAI & Data ScientistNetwork ConnectorPlatform BuilderSecurity AngelCloud MasterNew Work GeniusCommunication ChampSAP Wizard hat UMB die Experten für die Digitalisierung der Unternehmensprozesse ihrer Kunden. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach als beste Arbeitgeberin ausgezeichnet.  www.umb.ch»

Editor's Pick