Synthflow KI-Agenten jetzt auf WhatsApp Business

ComplianceCRMCustomer ServiceDSGVOService Automation

Synthflow KI-Agenten jetzt auf WhatsApp BusinessSynthflow KI-Agenten jetzt auf WhatsApp Business
Synthflow KI-Agenten jetzt auf WhatsApp Business

Synthflow AI erweitert seine Plattform: KI-Sprachagenten können nun auch WhatsApp-Anrufe übernehmen. Damit erhalten Unternehmen die Möglichkeit, rund um die Uhr intelligente, sichere und automatisierte Gespräche auf der weltweit meistgenutzten Messaging-Plattform zu führen. Die Integration schafft nahtlose Workflows, stärkt Compliance und vereinfacht die Kundenkommunikation über einen der wichtigsten digitalen Kanäle.

Synthflow AI, eine Plattform für Unternehmen, um KI-Sprachagenten zu bauen, integriert jetzt auch Anrufe, die über WhatsApp Business eingehen. Dieses Update ermöglicht es Unternehmen, die von der Synthflow-Plattform gewohnte Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Automatisierung ihrer Telefongespräche direkt auf WhatsApp, der meistgenutzten Messaging-Plattform der Welt, zu übertragen.

Unternehmen hatten bisher Schwierigkeiten, WhatsApp-Sprachanrufe effizient zu bewältigen. Kunden erwarten schnelle Antworten, doch begrenzte Personalressourcen, feste Öffnungszeiten und zersplitterte Kommunikationskanäle erschweren die Arbeit der Teams. Hier setzt Synthflow an: Seine KI-Sprachagenten übernehmen Anrufe auf WhatsApp und bieten rund um die Uhr zuverlässige, sichere und intelligente Antworten. Sie lösen Probleme, vereinbaren Termine, verfolgen Bestellungen, senden Erinnerungen, beantworten häufige Fragen und leiten komplexe Fälle weiter.

«Unternehmen benötigen nicht einfach einen weiteren Kanal, sondern durchgängige Betreuung an allen Kundenkontaktpunkten», sagt Hakob Astabatsyan, CEO und Mitbegründer von Synthflow. «Wir bringen unsere Sprach-KI-Agenten auf WhatsApp, damit Unternehmen ihren Kunden dort einen einheitlichen, sicheren und personalisierten Service auf der Plattform bieten, die sie täglich nutzen.»

Die Integration ermöglicht es Unternehmen, Telefonate und WhatsApp-Chats nahtlos in Workflows einzubinden und dabei ein einheitliches Speicher- und Compliance-System zu nutzen. Dieses erfüllt die Anforderungen von SOC 2, HIPAA und DSGVO und lässt sich an über 200 Tools für CRM, cloudbasierte Contact Center (CCaaS) und Kalender anbinden. Dadurch können Arbeitsabläufe durchgängig automatisiert werden. Kunden profitieren von einem Service auf höchstem Niveau, wobei die No-Code-Einrichtung, es ihnen ermöglicht, in wenigen Wochen, statt in Monaten live zu gehen.

Hakob Astabatsyan ergänzt: «Über eine Milliarde Unternehmen weltweit nutzen WhatsApp Business. 68% der Verbraucher sehen darin den einfachsten Weg, mit Firmen in Kontakt zu treten. Hier gibt es einen klaren Trend: WhatsApp hilft Unternehmen dabei, eine Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Mit KI-Agenten können sie rund um die Uhr Kunden betreuen und in über 30 Sprachen natürliche, menschenähnliche Gespräche führen.»

Mehr zu Compliance

Diskussion

Das könnte Sie auch interessieren