Spitch präsentiert KI basierte Lösungen und praktische Erfahrungen im Bereich Spracherkennung

Technologie

Spitch, Bild, BC-1024x683Spitch, Bild, BC-1024x683
Spitch, Bild, BC-1024x683

Zürich, 7. Februar 2019 – An der vom 19. – 21. Februar in Berlin stattfindenden Messe „CallCenterWorld 2019“ wird Spitch Lösungen und praktische Erfahrungen im Bereich der Spracherkennung mittels künstlicher Intelligenz für Contact Center präsentieren. Mit der erneuten Teilnahme an dieser international führenden Fachmesse will Spitch ein weiteres starkes Zeichen in Deutschland setzen um in diesem wichtigen Markt an die Erfolge in der Schweiz anzuknüpfen. Die Messebesucher werden am Stand von Spitch KI-Sprachlösungen kennenlernen und sich über reale Anwendungsfälle und Spitch-Best Practices bei der Implementierung von Sprachsystemen in Contact Centern auf der ganzen Welt informieren können. Während der Messe wird zudem Georg Theunissen, Director Sales & Consultancy DACH, einen Vortrag über „KI Spracherkennungen in der Anwendung sowie Implementierungsbeispiele mit klarem ROI“ halten. Seine Präsentation findet am 19. Februar um 15:00 Uhr in Halle 3 statt.

Spitch an der CCW 2019: Halle 2, Stand 2 B14

Spitch AG in Kürze:

Spitch ist ein etablierter Schweizer Anbieter von Lösungen in der Automatisierten Spracherkennung (ASR), der Voice User Interfaces (VUI) und der Datenanalyse der natürlichen Sprache. Im Zentrum der Spitch Mission steht die Bereitstellung eines präzisen Natural Language Processing als Teil der Künstlichen Intelligenz (AI) zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und der Kostensenkung. Die Spitch-Technologien ermöglichen die Automatisierung des Wissens-management und bearbeiten damit einen der vielversprechendsten IT‑Trends der näheren Zukunft. Neben zahlreichen angebotenen Sprachen, ist Spitch der erste Anbieter für Unternehmenslösungen in den verschiedenen Schweizer Dialekten. Neben einer hohen Genauigkeit und einer reichen Funktionalität bietet Spitch zudem flexible, kundenorientierte Modelle und einen massgeschneiderten Ansatz, der sich auf die Bereitstellung von sichtbaren Geschäftsvorteilen durch sprachgesteuerte Dienste fokussiert. Das Spitch AG Entwicklungsteam verfügt über 50 Jahre R&D Erfahrung mit Sprachtechnologien (Spoken Language Technology, SLT), inklusive automatischer Spracherkennung (Automatic Speech Recognition, ASR), Voice Biometrics (VB), Information Retrieval (IR) und Natural Language Processing (NLP). Spitch bietet diese Lösungen für Plattformen der verschiedensten weltweit bekannten Hersteller an, die auch den Kundenanforderungen entsprechend «customized» werden können. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Zürich. Spitch unterhält Niederlassungen in Mailand und London. www.spitch.ch

Spitch AG

Kreuzstrasse 54
8008  Zürich

T: +41 44 542 82 66
info@spitch.ai
spitch.ai/

Die Schweizer Spitch AG feiert 2024 ihr zehnjähriges Bestehen. Mit Präsenz in zahlreichen europäischen Ländern und Nordamerika ist das Schweizer Unternehmen ein führender Entwickler und Anbieter von Sprach- und Textdialogsystemen für Unternehmen und Behörden. Spitch-Systeme verstehen nicht nur Wörter und Sätze, sondern insbesondere auch den Sinn des Gesagten. Hierzu setzt Spitch auf durchgängig eigenentwickelte Software, die Natural Language Processing (NLP), Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning (ML) und Large Language Models (LLM) kombiniert. Je nach Anforderungen werden unterschiedliche Module auf Grundlage einer einheitlichen Omnichannel-Plattform zu einer kundenspezifischen Lösung zusammengeführt. Spitch-Systeme arbeiten in namhaften Call- und Contact-Center, Banken und Versicherungen, Tele­kommunikations­firmen, der Automobil- und Transport­branche, dem Gesundheitswesen und im öffentlichen Dienst.

Mehr zu Technologie

Diskussion

Das könnte Sie auch interessieren