Salesforce kauft Regrello für KI-Prozessautomatisierung

AgilitätCRMInnovationKIProcess Management

Salesforce kauft Regrello für KI-ProzessautomatisierungSalesforce kauft Regrello für KI-Prozessautomatisierung
Salesforce kauft Regrello für KI-Prozessautomatisierung

Salesforce stärkt mit der Übernahme von Regrello seine Strategie für agentische Prozessautomatisierung. Regrello wandelt Geschäftsdaten in smarte Workflows um und steigert so Agilität und Effizienz. Nach Abschluss der Transaktion wird die Lösung in Agentforce und Slack integriert. Ziel ist es, manuelle Abläufe in intelligente Automatisierungen zu überführen und so ein Zusammenspiel von Mensch und KI zu schaffen, das Geschwindigkeit und Zusammenarbeit neu definiert.

Salesforce hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Regrello unterzeichnet – einer KI-nativen Lösung, die komplexe Geschäftsprozesse automatisiert. Die Technologie von Regrello nutzt Geschäftsdaten, um sie in agile, agentische Workflows zu verwandeln.

Mit dieser Übernahme beschleunigt Salesforce seine Innovationen im Bereich agentischer Prozessautomatisierung. Nach Abschluss der Transaktion plant Salesforce, Regrello in Agentforce und Slack zu integrieren. Damit sollen Kunden manuelle, ineffiziente Abläufe in agentische Automatisierungen umwandeln können, die die Geschwindigkeit und Qualität geschäftskritischer Prozesse steigern. Diese Orchestrierung ist ein entscheidender Schritt hin zur Vision des Agentic Enterprise, in dem Menschen und KI gemeinsam mehr erreichen, als es beiden alleine möglich wäre.

«Unternehmen benötigen mehr Agilität, doch allzu oft werden kritische Prozesse durch isolierte Tools und manuelle Workflows ausgebremst», sagte Steve Fisher, President und Chief Product Officer bei Salesforce. «Durch die Integration von Regrello verwandeln wir unstrukturierte Artefakte in koordinierte Workflows, die Menschen und Agenten auf der Salesforce-Plattform zusammenbringen. So erhält jeder Mitarbeitende die Möglichkeit, manuelle Tätigkeiten zu automatisieren, in Echtzeit zu kollaborieren und schneller Kundennutzen zu liefern.»

«Wir haben Regrello gegründet, um die Reibungsverluste in der Unternehmensarbeit zu beseitigen», erklärte Aman Naimat, CEO von Regrello. «Der Zusammenschluss mit Salesforce verschafft uns die Reichweite und Plattform, um agentische Prozessautomatisierung in noch mehr Organisationen zu bringen. Damit helfen wir Teams, sich von alten, langsamen und teuren Arbeitsweisen zu lösen und hin zu einer agilen, KI-gestützten Umsetzung zu gelangen.»

Der Abschluss der Übernahme wird im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2026 von Salesforce erwartet, vorbehaltlich üblicher Abschlussbedingungen. Diese Transaktion hat keinen Einfluss auf die Prognose für das Geschäftsjahr 2026. Die Finanzierung erfolgt aus den liquiden Mitteln von Salesforce. Das Kapitalrückführungsprogramm von Salesforce wird durch die Transaktion nicht beeinträchtigt.

Salesforce

Salesforce unterstützt Unternehmen jeder Grösse bei der Neuausrichtung ihres Geschäfts in der Ära der künstlichen Intelligenz. Mit Agentforce, der vertrauenswürdigen Plattform von Salesforce, können Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen autonome Agenten an die Seite stellen, um den Geschäftserfolg zu steigern - angetrieben durch KI, Daten und konkrete Aktionen. Weitere Informationen über Salesforce sind hier abrufbar: https://www.salesforce.com/de

Mehr zu Agilität

Diskussion

Das könnte Sie auch interessieren