Neues Zentrum für globale KI-Infrastruktur eröffnet

InnovationKIResilienzTechnologieTransformation

Neues Zentrum für globale KI-Infrastruktur eröffnetNeues Zentrum für globale KI-Infrastruktur eröffnet
Neues Zentrum für globale KI-Infrastruktur eröffnet

Ein neu eröffnetes Kompetenzzentrum für KI-Infrastruktur soll Unternehmen weltweit beim Aufbau skalierbarer, sicherer und effizienter Systeme unterstützen. Ziel ist es, Organisationen den Schritt von der Experimentierphase hin zu unternehmensreifer KI zu ermöglichen – mit klarer Governance, reduzierten Risiken und langfristiger Skalierbarkeit. Das Center kombiniert modernste GPU-Architekturen, Netzwerk- und Speicherlösungen sowie innovative Kühlungssysteme. Damit entsteht eine Basis, um digitale Transformationen zu beschleunigen und Geschäftsnutzen aus KI-Investitionen schneller sichtbar zu machen.

Deloitte hat ein «AI Infrastructure Center of Excellence» eröffnet, das Unternehmen weltweit darin unterstützen wird, auf sie zugeschnittene KI-Infrastruktur zu entwickeln und zu betreiben. Diese Initiative spiegelt die steigende Marktnachfrage nach skalierbaren, sicheren und effizienten KI-Infrastrukturlösungen wider, die durch das rasante Wachstum der KI-Nutzung weltweit angetrieben wird.

Das neue Kompetenzzentrum in Indien ist ein zentraler Bestandteil der «Silicon2Service AI Factory-as-a-Service»-Lösung von Deloitte, die eine ganzheitliche Transformation ermöglicht – von der technologischen Basis («Silicon») bis zu unternehmensweiten, skalierbaren KI-Lösungen. Ziel ist es, Unternehmen zu befähigen, KI-Infrastrukturen zügig und mit umfassender Governance einzuführen.

«Da die Einführung von KI weltweit in allen Branchen Fahrt aufnimmt, benötigen Organisationen eine Infrastruktur, die sie schnell, sicher und effizient skalieren können. Unser KI-Infrastruktur-Center ermöglicht es Kunden, den Schritt von der Experimentierphase hin zu unternehmensreifer KI zu gehen – und dabei Leistung, Resilienz und langfristige Skalierbarkeit sicherzustellen.»

Sagt Heather Stockton, Deloitte Global Consulting Services, Technology & Transformation Leader.

Das Center of Excellence für KI-Infrastruktur bietet umfassende Leistungen – von der Strategie über die Umsetzung bis zum Betrieb. Es hilft dabei, Risiken durch umfangreiche Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen zu minimieren, Kosten zu senken und bessere Entscheidungen durch digitale Zwillinge und Marktanalysen zu treffen.

Deloitte investiert dafür gezielt in moderne Technik, spezialisierte Infrastruktur und ein erfahrenes Team aus KI- und Rechenzentrumsexperten.

«Was unser AI-Infrastrukturzentrum auszeichnet, ist die Fähigkeit, komplexe Technologien in klaren Geschäftsnutzen zu übersetzen. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, auf Veränderungen proaktiv zu reagieren, schneller zu skalieren, und so ihre Innovationskraft deutlich zu stärken», ergänzt Prof. Bernhard Lorentz, Global Climate and Infrastructure Leader bei Deloitte.

Das Kompetenzzentrum bietet umfangreiches Fachwissen in zukunftsorientierten Technologien wie Hochleistungs-GPU-Architekturen, fortschrittlichen Netzwerk- und Speicherlösungen sowie innovativen Kühlsystemen für skalierbare KI-Workloads. In Verbindung mit sicheren IT-Umgebungen und der Integration führender Technologien von Drittanbietern schafft das Center eine ideale Basis auch für deutsche Unternehmen, um ihre digitale Transformation zu beschleunigen.

Deloitte

Deloitte ist ein weltweit führender Dienstleister in den Bereichen Audit und Assurance, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting und damit verbundenen Dienstleistungen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Unser weltweites Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften und verbundenen Unternehmen in mehr als 150 Ländern (zusammen die „Deloitte-Organisation“) erbringt Leistungen für vier von fünf Fortune Global 500®-Unternehmen. Erfahren Sie mehr darüber, wie die rund 457.000 Mitarbeiter von Deloitte das Leitbild „making an impact that matters“ täglich leben.

Mehr zu Innovation

Diskussion

Das könnte Sie auch interessieren