Marketing Map 2025 bringt Licht in den Influencer-Dschungel

CRMDatenInnovationManagementStrategie

Marketing Map 2025 bringt Licht in den Influencer-DschungelMarketing Map 2025 bringt Licht in den Influencer-Dschungel
Marketing Map 2025 bringt Licht in den Influencer-Dschungel

Influencer Marketing boomt – doch der Markt ist unübersichtlich. Die neue Influencer Marketing Map 2025 zeigt auf einen Blick, welche Agenturen, Tools und Dienstleister im DACH-Raum eine Rolle spielen. Die Übersicht von Reachbird strukturiert 120 Anbieter in fünf praxisnahe Kategorien und hilft Unternehmen, schneller den passenden Partner zu finden. Ob reine Agentur, Management-Plattform oder Software-Anbieter – die Map bringt Transparenz in ein dynamisches Umfeld und ist besonders für Marketingverantwortliche ein wertvolles Orientierungstool.

Der Markt für Influencer Marketing im deutschsprachigen Raum wächst ungebremst. Mit zunehmender Anzahl an Plattformen, Tools, Agenturen und Dienstleistern steigt jedoch auch die Komplexität für Marketingverantwortliche. Um eine bessere Orientierung zu ermöglichen, hat Reachbird, der Spezialist für datengetriebenes Influencer Marketing der adesso Group, erneut eine umfassende Marktübersicht erstellt: die Influencer Marketing Map 2025.

Die Infografik bietet Unternehmen, Agenturen und anderen Marktteilnehmern einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Anbieter im DACH-Raum, sortiert nach fünf zentralen Kategorien: Agentur, Management, Software, Agentur & Software und Agentur & Management.

«Die Zusammenarbeit mit Influencern ist heute ein fester Bestandteil der Markenkommunikation. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, die Vielzahl an Dienstleistern zu überblicken», erklärt Eva-Maria Hänel, CEO bei Reachbird. «Unsere Influencer Marketing Map 2025 soll vor allem Unternehmen, die neu im Influencer Marketing sind oder ihr Partnernetzwerk erweitern wollen, eine fundierte Orientierungshilfe bieten.»

Fünf Kategorien für mehr Transparenz

Die Influencer Marketing Map 2025 umfasst 120 relevante Anbieter und gliedert sich in folgende Kategorien:

  1. Agentur: Full-Service-Agenturen, die Kampagnen strategisch begleiten, Influencer auswählen, die Umsetzung übernehmen und Qualitätssicherung leisten.
  2. Management: Dienstleister mit exklusiven Influencer-Portfolios, die sich primär auf die Vermittlung konzentrieren.
  3. Software: Tools zur Planung, Analyse und Steuerung von Kampagnen – von Influencer-Suche bis Reporting.
  4. Agentur & Software: Anbieter, die technologische Lösungen mit Agenturleistungen kombinieren.
  5. Agentur & Management: Dienstleister, die ein hybrides Modell aus Agentur und Management anbieten.

In einem sich schnell wandelnden Markt ist es essenziell, einen aktuellen Überblick zu behalten. Die von Reachbird bereitgestellte Übersicht hilft dabei, Anbieter nach Leistungsprofil zu differenzieren und den passenden Partner zu finden.

Die Influencer Marketing Map 2025 von Reachbird gibt Unternehmen, Agenturen und anderen Marktteilnehmern einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Anbieter im DACH-Raum. (Quelle: Reachbird/adesso)

adesso

adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Mit passgenauen IT-Lösungen stärkt adesso die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen in den Zielbranchen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen und Life Sciences, Energieversorgung, Öffentliche Verwaltung, Automotive und Fertigungsindustrie, Handel, Verkehrsbetriebe, Medien und Entertainment, Lotterie sowie Sport. adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Group über 10.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen/FTE), was mehr als 10.900 Mitarbeitenden nach Köpfen entspricht. Die Aktie von adesso ist im Prime Standard/SDAX notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Mercedes-Benz, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG, Beschaffungsamt des BMI und Bayerisches Staatsministerium der Justiz.

Mehr zu CRM

Diskussion

Das könnte Sie auch interessieren