Eine unabhängige Studie von Sago und IVP Research Labs zeigt: 83% der befragten Marketer:innen empfanden Freude bei der Nutzung des Headless CMS Storyblok. Die Teilnehmenden, die zuvor nur mit Legacy-Systemen arbeiteten, zeigten bereits bei ersten Aufgaben positive emotionale Reaktionen. Besonders KI-Funktionen wie Content-Ideen und Übersetzungen überzeugten. Die Untersuchung basierte auf qualitativen Interviews und Facial-Coding-Technologie zur Erfassung echter Emotionen. Das Ergebnis: Storyblok vermittelt ein Gefühl von Selbstständigkeit, Effizienz und Kreativität – und macht Nutzer:innen tatsächlich glücklich.
Storyblok, das Headless Content-Management-System (CMS) für Marken, die schneller und erfolgreicher am Markt agieren wollen, gibt heute neue Studienergebnisse bekannt. Eine unabhängige Untersuchung von Sago und IVP Research Labs hat die emotionale Wirkung des CMS analysiert. Ziel war es, die empfundene Freude von Marketer:innen bei der Erstnutzung von Storyblok zu messen. Die Ergebnisse bestätigen nun: Storyblok bereitet echte Freude.
Im Rahmen der qualitativen Studie wurden 20 Marketingexpert:innen aus Deutschland, den USA und UK befragt. Alle Teilnehmenden hatten Erfahrung mit Legacy-CMS, jedoch keine Vorkenntnisse zu Storyblok. In 30-minütigen Einzel-Interviews schilderten die Teilnehmenden zunächst ihre bisherigen CMS-Erfahrungen, führten anschließend verschiedene Aufgaben mit Storyblok durch und gaben abschließend Feedback. Während der Anwendung kam eine Facial-Coding-Technologie von IVP Research Labs zum Einsatz, die über die Webcam Bewegungen in bestimmten Bereichen des Gesichts der Teilnehmenden identifizierte. Diese wurden anschließend analysiert und als emotionale Reaktionen klassifiziert.
Bob Granito, Founder und President von IVP Research Labs, erklärt: «Facial Coding erlaubt es, natürliche Emotionen in Echtzeit zu erfassen – ohne die Verzerrung durch bewusste schriftliche oder mündliche Selbstauskünfte. Ein solches Verfahren liefert authentische und unverzerrte Einblicke in emotionale Reaktionen.» Der Experte führt weiter aus, wie die Technologie im Detail funktioniert: «Facial Coding bietet eine hohe zeitliche Präzision und ermöglicht es Forschenden, Mikroexpressionen und subtile Veränderungen in der Mimik zu analysieren, die innerhalb von Sekundenbruchteilen auftreten können. Damit Freude identifiziert und gemessen werden konnte, mussten die Teilnehmenden mehr als nur zufrieden mit dem Erlebten sein – sie mussten eine starke, positive Reaktion aufweisen.»
Die Messungen zeigten, dass die Teilnehmenden bei der Nutzung umgehend Freude empfanden und dass dieses Gefühl umso stärker wurde, je mehr Zeit sie mit Storyblok verbrachten. Obwohl es in länderübergreifenden Studien üblich ist, Unterschiede in der emotionalen Reaktion zu beobachten, zeigten die Teilnehmenden über den gesamten Übungsverlauf hinweg positive emotionale Reaktionen.
55% der Teilnehmenden empfanden bereits bei der ersten Aufgabe Freude. Die Nutzung von KI im Ideation Room zur Content-Erstellung war für 60% ein Highlight, ebenso wie das Übersetzen mithilfe von KI, was bei 44% Freude auslöste.
83% der Teilnehmenden waren glücklich, als sie alle Aufgaben abgeschlossen hatten und Storyblok eigenständig erkundeten. Dieses Ergebnis verdeutlicht, dass sich Marketer:innen schnell befähigt fühlen, ihre Ideen mit Storyblok eigenständig und frei umzusetzen.
Chelsea Gibbons, VP Research Strategy bei Sago ergänzt: «Sago hat mit Storyblok zusammengearbeitet, um herauszufinden, wie Marketer:innen die Funktionen von Storyblok tatsächlich erleben. Unsere unabhängige Untersuchung zeigt: Storybloks intuitive Bedienung, die Visualisierungsmöglichkeiten und die Effizienz geben Marketer:innen das Gefühl, selbstständig und wirkungsvoll arbeiten zu können.» Darüber hinaus stellte sie fest: «Die KI-Funktionen im Ideation Room und das Übersetzen einer kompletten Website haben die Befragten überrascht – das waren für sie die klaren Favoriten. Nach Abschluss unserer Studie weiß Storyblok mit Sicherheit, dass ihr Produkt Freude, Begeisterung und echte Neugier weckt.»
Dominik Angerer, Co-Founder und CEO von Storyblok, erklärt: «Als wir zu Beginn des Jahres Joyful Headless, unser neues Branding, vorgestellt haben, war das eine Reaktion auf das positive Feedback, das wir immer wieder von unseren Kund:innen, Partner:innen und Mitarbeitenden erhalten. Uns war aber wichtig, das auch unabhängig belegen zu lassen. Diese Studie zeigt ganz klar: Selbst Menschen, die zuvor noch nie mit Storyblok gearbeitet haben, empfinden schon beim ersten Ausprobieren echte Freude». Er fügt hinzu: «Dass unsere KI-Funktionen bei den Teilnehmenden besonders positiv aufgefallen sind, zeigt, dass Marketer:innen keine Berührungsängste mit KI haben. Im Gegenteil, sie sind begeistert von den Möglichkeiten. Das bestärkt uns in dem, was wir tun: Wir wollen Storyblok so weiterentwickeln, dass es nicht nur leistungsstark ist, sondern auch mit Freude genutzt wird.»
Storyblok
Storyblok ist das Headless-CMS für Marketer:innen und Entwickler:innen, die schneller und erfolgreicher am Markt agieren wollen. Es überwindet die Einschränkungen traditioneller CMS-Plattformen und ermöglicht Teams, Inhalte absolut flexibel und ohne Kompromisse bereitzustellen. Weltbekannte Marken wie Adidas, T-Mobile und Renault setzen auf Storyblok für kollaboratives Content-Management, das Freude macht. Mit Joyful Headless wird Content neu gedacht.