SAP und OpenAI beginnen Partnerschaft in Deutschland

CloudDatenschutzInnovationKISecurity

Um Datensouveränität und höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten, wird «OpenAI for Germany» von der SAP-Tochter Delos Cloud unterstützt und auf Microsoft-Azure-Technologie betrieben. Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst soll es damit ermöglicht werden, Künstliche Intelligenz sicher und verantwortungsvoll einzusetzen – unter Einhaltung strenger Vorgaben zu Datenschutz, Sicherheit und Recht.

SAP-Chef Christian Klein sagte in einer Stellungnahme des deutschen Unternehmens: «Angewandte KI schafft echten Mehrwert. Mit unserer Erfahrung im öffentlichen Sektor und unserer Expertise bei souveränen Cloud-Lösungen ist ‹OpenAI for Germany› ein großer Schritt nach vorn. Gemeinsam mit OpenAI entwickeln wir KI-Lösungen, die in Deutschland für Deutschland entstehen.»

OpenAI-CEO Sam Altman ergänzte: «Deutschland ist seit jeher Vorreiter in Technik und Ingenieurskunst. Millionen Menschen nutzen ChatGPT bereits heute, um ihr Leben einfacher zu machen, Forschung voranzubringen oder neue Unternehmen zu gründen. Mit ‹OpenAI for Germany› wollen wir dieses Potenzial auch im öffentlichen Sektor heben – mit deutschen Partnern, in Einklang mit den Werten Vertrauen und Sicherheit.»

Auch Microsoft-Chef Satya Nadella sieht die Chancen: «Wir freuen uns, mit dieser Partnerschaft noch mehr KI-Fähigkeiten in den öffentlichen Sektor Deutschlands zu bringen.»

Editor's Pick