Ein deutsches KI-Start-up wurde bei den G2 Spring 2025 Awards als einziges europäisches Unternehmen in den Leader-Quadranten für Sprach-KI-Lösungen aufgenommen. Die Plattform überzeugte weltweit mit Top-Bewertungen in Kategorien wie Kundenzufriedenheit, Implementierungsgeschwindigkeit und ROI. Mit innovativer Voice-AI-Technologie automatisiert das System komplexe Kundengespräche und bietet Unternehmen einen messbaren Mehrwert. Dank No-Code-Plattform profitieren auch KMUs ohne technisches Vorwissen. Die Auszeichnung unterstreicht die wachsende Bedeutung kontextfähiger, menschenähnlicher KI im globalen Kundenservice.
Synthflow, eine schnell wachsende Voice-AI-Plattform aus Deutschland, die mit menschenähnlichen KI-Telefonaten den Kundenservice neu erfindet, ist erstmals im Grid Leader-Quadranten von G2 (Spring 2025 Award) und unter den Top-4-KI-Agenten weltweit.
Das in Berlin ansässige Start-Up hat die Awards gleich in mehreren Kategorien gewonnen, darunter:
- Nummer 1 bei der Kundenzufriedenheit
- Schnellste Implementierung
- Bester geschätzter ROI
«Diese Auszeichnung bestätigt, was unsere Kunden tagtäglich erleben: Eine transformative Voice AI-Technologie mit sofortigem Nutzen und sehr hoher Kundenzufriedenheit», sagt Hakob Astabatsyan, CEO und Mitbegründer von Synthflow. «Wir konzentrieren uns darauf, dass unsere Kunden die Lösung sehr schnell einführen und einen außergewöhnlichen ROI erzielen können. Damit heben wir uns deutlich vom globalen KI-Wettbewerb ab».
G2 vergibt die Auszeichnungen vierteljährlich auf Basis authentischer und aktueller Bewertungen von echten Kunden, wodurch die Leistung von Synthflow unvoreingenommen gewürdigt wird. Immer mehr Unternehmen führen derzeit Sprach-KI ein. Eine Branchenanalyse von Andreessen Horowitz zeigt, dass KI-Sprachagenten vermehrt komplexe Gespräche mit mehreren Gesprächspartnern führen und deutliche Verbesserungen beim Kontextverständnis, bei multimodalen Fähigkeiten und bei der Ausführung komplexer Aufgaben aufweisen.
Leander De Laporte, CEO von Medbelle, erzielt mit der Lösung von Synthflow eindrucksvolle Ergebnisse: «Synthflow unterstützt unsere Plattform bei der Terminplanung. Patienten können rund um die Uhr Termine über natürliche Sprache buchen. Unsere Mitarbeiter konzentrieren sich jetzt voll auf die persönliche Betreuung, während die KI die routinemäßige Terminvergabe übernimmt. Die Technologie hat sich als bahnbrechend erwiesen, da sie uns ermöglicht, unsere Kapazitäten zu erweitern, ohne die Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen und gleichzeitig eine einfühlsame Kommunikation zu gewährleisten, die im Gesundheitswesen unerlässlich ist. Die Patienten wissen den Komfort zu schätzen, und unser Team hat mehr Zeit für das, was wirklich zählt: eine hervorragende Patientenbetreuung.»
Mittlerweile führen Sprach-KI-Systeme in unterschiedlichen Branchen bereits 40 bis 60 Prozent aller Kundendienstanrufe automatisiert. Dank der No-Code-Plattform von Synthflow können auch kleine und mittelgroße Unternehmen von dieser Technologie profitieren, ohne dass sie über spezielles technisches Know-how verfügen müssen.
«Sprache ist die natürliche Weiterentwicklung von KI-Schnittstellen, und Synthflow steht an der Spitze dieser Revolution», ergänzt Sassun Mirzakhan-Saky, CTO von Synthflow. «Diese Auszeichnungen spiegeln unser Engagement für die Entwicklung zugänglicher Technologie wider, die menschlich klingt, den Kontext versteht und unseren Kunden echte Geschäftsergebnisse liefert.»
Seit der Markteinführung seines browserbasierten No-Code-Tools im Dezember 2023 verzeichnet Synthflow monatlich zweistellige Wachstumsraten und nähert sich der Marke von 1.000 Kunden in Deutschland, Großbritannien und den USA. Dieses rasante Wachstum spiegelt allgemeine Branchentrends wider. Diese zeigen, dass sich der Einsatz von sprachbasierter KI von frühen Anwendungsfällen in der Terminplanung hin zu komplexeren Implementierungen in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice und Gesundheitswesen entwickelt.