Best of Swiss Web 2025: Die Nominierten stehen fest

Experience EconomyInnovationPlattformen

Die Jury von Best of Swiss Web 2025 hat aus 328 Einreichungen 85 herausragende digitale Webprojekte für die Shortlist nominiert. Diese Projekte zählen zu den besten des Jahres und haben die Chance auf weitere Auszeichnungen bei der Award Night am 3. April in Dübendorf. Neben den regulären Kategorien werden auch der Goldbach Crossmedia Award und der «Best of .swiss»-Award verliehen. Die Wahl zum «Master of Swiss Web 2025» startet am 18. März. Tickets für die Preisverleihung sind ab sofort erhältlich.

Die Jurymitglieder von Best of Swiss Web 2025 haben getagt und die besten Schweizer Webprojekte für die Shortlist nominiert. Die Nominierten zählen zu den besten Webprojekten des Jahres.

Am 3. März 2025 haben die Jurymitglieder von Best of Swiss Web getagt und insgesamt 328 Kategorieneinreichungen unter die Lupe genommen. 85 Webprojekte hat die 103-köpfige Jury für die Shortlist der 25. Ausgabe nominiert. Diese Projekte zählen zu den besten digitalen Webprojekten des Jahres und dürfen auf weitere Auszeichnungen an der Award Night hoffen. Mehr über den Jurytag erfahren Sie in diesem Beitrag: «Jetzt wirds ernst». Im Rahmen der Preisverleihung werden ebenfalls der Goldbach Crossmedia Award und der «Best of .swiss»-Award vergeben.

Master of Swiss Web 2025

Alle Projekte, die ins Rennen um den Titel «Master of Swiss Web 2025» gehen, werden am Montag, 10. März, verkündet. Die Leserwahl zum Master of Swiss Web startet am Dienstag, 18. März. Teilnahmeberechtigt sind alle, die sich bis Montag, 17. März, für den Netzticker, der Newsletter der Netzwoche, registriert haben. Wer schlussendlich die begehrte Trophäe ergattert, zeigt sich an der Award Night vom 3. April in «The Hall» in Dübendorf.

Timeline

Best of Swiss Web Award_Timeline

Best of Swiss Web Award

Der Best of Swiss Web Award zeichnet jährlich im Frühling herausragende Arbeiten aus, die von Schweizer Unternehmen in Auftrag gegeben worden oder für Schweizer Unternehmen entstanden sind und in denen der Einsatz von Webtechnologien eine Hauptrolle spielt. Best of Swiss Web setzt Qualitätsstandards, fördert die Transparenz in einer noch jungen Branche und gibt ihr ein Gesicht.

Im Jahr 2001 gegründet, zählt Best of Swiss Web heute auf internationaler Ebene zu den etablierten und angesehenen Awards. Im Schweizer Kreativranking zählt Best of Swiss Web mit dem Multiplikator 2. Das Schweizer Kreativranking wird jährlich vom Branchenmagazin Werbewoche durchgeführt und publiziert. Die Regeln und Gewichtungen werden vom Art Directors Club Switzerland (ADC) in Zusammenarbeit mit den führenden teilnehmenden Agenturen festgelegt. Der ADC Switzerland hat beschlossen, die höhere Gewichtung von Best of Swiss Web vorzunehmen.

Die Trägerschaft für den Best of Swiss Web Award liegt bei der Netzmedien AG. Die Best of Swiss Web GmbH ist eine Tochter der Netzmedien AG, dem führenden Fachmedienunternehmen für ICT, Web, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik der Schweiz und Herausgeberin der «Netzwoche». Die Trägerschaft obliegt der Best of Swiss Web GmbH.

Editor's Pick