Zum 01. Januar 2026 übernimmt Michaela Gasser die Geschäftsführung eines führenden IT-Dienstleisters in der Schweiz. Sie folgt auf Hansjörg Süess, der sich künftig verstärkt auf internationale Aufgaben konzentriert. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Unternehmen und ihrem Fokus auf Technologie, Kundenbedürfnisse und Zusammenarbeit will Gasser neue Impulse setzen. Technologische Trends wie Agentic AI und Quantum Computing spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Wechsel markiert einen wichtigen Schritt in der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens.
adesso Schweiz gibt eine bedeutende Veränderung in der Unternehmensführung bekannt: Zum 01. Januar 2026 übernimmt Michaela Gasser die Position des CEO. Sie tritt damit die Nachfolge von Hansjörg Süess an, der adesso Schweiz weiterhin als Verwaltungsratspräsident begleiten wird.
Michaela Gasser ist seit 10 Jahren Teil von adesso und hat in dieser Zeit entscheidend zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Mit ihrer umfassenden Erfahrung und ihrem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitenden wird sie die Entwicklung von adesso weiter vorantreiben und neue Impulse setzen.
Hansjörg Süess hat adesso Schweiz seit der Gründung im Jahr 2007 massgeblich geprägt und das Unternehmen zu einem der führenden Beratungs- und IT-Dienstleister im Schweizer Markt entwickelt. Nebst seiner Funktion als Präsident des Verwaltungsrats von adesso Schweiz wird sich Hansjörg Süess zukünftig als Teil der erweiterten Konzernleitung noch stärker auf das internationale Wachstum der adesso Group fokussieren. Als Business Area Lead Central Europe & Nordics verantwortet er ein wachsendes Portfolio an Marktregionen, zu denen auch adesso Schweiz gehört.
«Ich freue mich sehr, die Leitung von adesso Schweiz in die Hände von Michaela Gasser zu legen. Sie ist eine herausragende Führungspersönlichkeit, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement die ideale Wahl für diese Rolle ist», erklärt Hansjörg Süess.
«Mein Ziel ist es, Bewährtes zu bewahren und gleichzeitig neue Impulse zu setzen, um unser Wachstum nachhaltig voranzutreiben. Dabei ist Zusammenarbeit das zentrale Thema für mich – sowohl mit unseren Kunden und Partnern in der Schweiz als auch innerhalb der adesso Group. Besonders fasziniert mich, aus technologischen Trends wie Agentic AI oder Quantum Computing, gemeinsam mit unseren Kunden messbaren Mehrwert für deren Geschäft zu generieren», unterstreicht Michaela Gasser.
adesso
adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Mit passgenauen IT-Lösungen stärkt adesso die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen in den Zielbranchen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen und Life Sciences, Energieversorgung, Öffentliche Verwaltung, Automotive und Fertigungsindustrie, Handel, Verkehrsbetriebe, Medien und Entertainment, Lotterie sowie Sport. adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Group über 10.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen/FTE), was mehr als 10.900 Mitarbeitenden nach Köpfen entspricht. Die Aktie von adesso ist im Prime Standard/SDAX notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Mercedes-Benz, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG, Beschaffungsamt des BMI und Bayerisches Staatsministerium der Justiz.
 
				 
				