Zoho hat zehn neue Werkzeuge in sein Applikationsangebot aufgenommen. Sie sind Teil von Zoho Creator, einem Low-Code-Feature, das das Unternehmen kürzlich öffentlich vorgestellt hat. Mit dem CoCreator können Kunden – dank KI-Unterstützung – noch einfacher eigene Lösungen entwickeln. Dabei lassen sich sogar Sprachbefehle für Prompts nutzen oder bestehende Prozesse und Dokumente integrieren.
Der KI-Assistent Zia, eine Eigenentwicklung von Zoho, ermöglicht es Unternehmen, Zeit und Geld zu sparen, da keine umfassenden Programmierkenntnisse nötig sind. Ein weiterer Vorteil: Die Tools sind in bestehenden Abonnements enthalten – ohne zusätzliche Kosten.
Zia wurde bereits 2015 eingeführt und ist mittlerweile in allen Bereichen des CRM-Anbieters aktiv. Seit Einführung von Creator im Jahr 2006 liegt der Fokus auf der Vereinfachung und Beschleunigung von App-Entwicklungen ohne funktionale Einbußen.
«Dadurch konnten unsere Nutzer Millionen von Apps erfolgreich starten», sagt Raju Vegesna, Chief Evangelist von Zoho. «KI hebt uns auf ein neues Niveau und verkürzt die Zeit von der Idee bis zur App. Die heutige Ankündigung beschleunigt die Erstellung hochwertiger, funktionsreicher Apps – ohne Mehrkosten.»
Neue Funktionen im Überblick:
- Idee-zu-App: Mit einfachen Eingaben lassen sich sofort funktionierende Anwendungen erstellen.
- KI-gestützte Komponentenentwicklung: Bestehende Apps können erweitert und verbessert werden.
- Code-Analyse: Eigener und fremder Code kann geprüft und optimiert werden.
- Datenoptimierung: Unstrukturierte Daten werden transformiert und nutzbar gemacht.
- Spezialisierte KI-Fähigkeiten: Ermöglicht individuelle, intelligente Funktionen in Apps.