Bucher Connect Service-Plattform ist Master of Swiss Web 25

InnovationPlattformenSmart CityUX

Ein innovatives digitales Projekt im Bereich Flottenmanagement wurde mit dem Titel «Master of Swiss Web 2025» ausgezeichnet. Die Plattform ermöglicht kommunalen Betrieben die Echtzeit-Überwachung und effiziente Steuerung ihrer Fahrzeugflotten. Durch IoT-Integration, modulare Architektur und benutzerfreundliches Design senkt sie Kosten und verbessert die Auslastung. Auch weitere Projekte wurden bei der Preisverleihung prämiert, etwa für kreative Kampagnen, Crossmedia-Konzepte oder Schweizer Identität im Web. Die ausgezeichneten Projekte zeigen: Technologie und Nutzerzentrierung gehen Hand in Hand.

«Bucher Connect Service-Plattform» hat allen Grund zur Freude: Das Projekt ist «Master of Swiss Web 2025». An der Award Night vom 3. April in The Hall in Dübendorf hat «Gewinner» das Rennen für sich entschieden. Es ist bereits das 25. Mal, dass Best of Swiss Web die herausragendsten Webprojekte der Schweiz gekürt hat.

So lautet das Urteil der Jurymitglieder:

Das Projekt «Bucher Connect» setzt neue Massstäbe im digitalen Flottenmanagement. Die IoT-gestützte Plattform ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung und Optimierung von kommunalen Flotten weltweit, reduziert Service-Kosten und maximiert die Fahrzeugauslastung. Mit einer benutzerfreundlichen, modularen Struktur und intuitivem Design bietet sie einen erheblichen Mehrwert für Städte und Gemeinden, stärkt die Markenbindung und fördert eine optimale Customer Journey.

«Arosa macht Träume wahr» holt sich den Sieg bei Goldbach

Für Arosa Tourismus werden auch dieses Jahr Träume wahr: Das Projekt «Arosa macht Träume wahr» gewinnt nach dem «Master of Swiss Web» im vergangenen Jahr nun ebenfalls den Goldbach Crossmedia Award 2025. Den Sieg holt sich Arosa Tourismus gemeinsam mit Yoveo (Team Farner).

Silber geht an die Kampagne «Werbung naja, Zins gut.» von der Bank Cler und Neu Creative Agency. Bronze sichert sich «Die Migros als Playmobil» von der Migros Supermarkt und der Wirz Group. Den Publikumspreis verleiht die Jury an «LXmas For You» der Fluggesellschaft Swiss, MSM digital und Tamino Productions. Weitere Informationen zum Goldbach Crossmedia Award finden Sie hier.

«zermat.swiss» schnappt sich die rote Boje

Die Boje in eidgenössischem Rot reist dieses Jahr zum ersten Mal ins Wallis. Das Projekt Zermat.swiss hat nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen die Jury von sich überzeugt. Jurypräsident Fabian Unteregger laudiert: «Die Gewinner-Site Zermatt.swiss von Zermatt Tourismus lädt in der Kombination unserer sechs Swissness-Kriterien Qualität, Innovation, Design, Bodenständigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Mehrsprachigkeit schon online zu einem erholsamen Besuch.»

Editor's Pick