Generative KI treibt Wandel im Gesundheitswesen

DatenGenAIInnovationTrends

Generative KI treibt Wandel im GesundheitswesenGenerative KI treibt Wandel im Gesundheitswesen
Generative KI treibt Wandel im Gesundheitswesen

Generative KI verändert das Gesundheitswesen grundlegend. Laut der Studie «The State of Intelligent Automation 2025» von ABBYY nutzen bereits 80% der Organisationen entsprechende Tools. Sie automatisieren Prozesse, verbessern Diagnostik und steigern die Effizienz. Besonders die Entlastung des Personals und eine höhere Versorgungsqualität treiben die Akzeptanz voran – ein deutlicher Schritt vom Experiment zur etablierten Praxis.

Während der Gesundheitssektor Innovationen traditionell eher zurückhaltend begegnet ist, erweist sich generative KI diesmal als unbestreitbarer Katalysator für den Wandel im Healthcare-Bereich. Laut der Studie «The State of Intelligent Automation 2025″ von ABBYY nutzen bereits fast 80% der Gesundheitsorganisationen generative KI-Tools – eine Rate, die der im Finanzsektor entspricht und über dem branchenübergreifenden Durchschnitt (76%) liegt.

Die Zahlen der Studie von Abbyy zeigen, dass die Einführung die experimentelle Phase hinter sich gelassen hat

  • 60% der Akteure im Gesundheitswesen setzen generative KI-Lösungen mittlerweile in verschiedenen Bereichen ihrer Organisationen ein.
  • Fast die Hälfte (47%) von ihnen hat KI zur Automatisierung administrativer Prozesse (Abrechnung, Dokumentenmanagement, Patientenakten) implementiert.
  • 43% berichten von einer verbesserten Versorgungsqualität und Patientenzufriedenheit, und mehr als ein Drittel (38%) verzeichnet eine höhere betriebliche Effizienz.

Die Gründe für die Einführung liegen auf der Hand

  • 56% der Einrichtungen nennen die Reduzierung von Routineaufgaben und die Entlastung des medizinischen Personals durch administrative Tätigkeiten;
  • 48% der Befragten wollen die Diagnostik und klinische Entscheidungsfindung durch automatisierte medizinische Datenverarbeitungstools beschleunigen.
  • Mehr als ein Drittel (36%) nennt regulatorischen Druck und die Notwendigkeit einer besseren Datennachverfolgbarkeit.

Die Vorteile sind bereits spürbar

  • 40% berichten von höherer Produktivität und kürzeren Bearbeitungszeiten.
  • Mehr als ein Viertel (27%) stellt eine bessere Einhaltung regulatorischer Vorgaben und eine höhere Dokumentationsqualität fest.

Über die Hälfte der Führungskräfte im Gesundheitswesen ist mit den Ergebnissen generativer KI-Tools zufrieden.

Abbyy

ABBYY ist ein international tätiger Softwareanbieter mit Schwerpunkt auf dokumentenbasierter KI. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für die automatisierte Verarbeitung und Auswertung von Geschäftsdokumenten. Die Technologien adressieren zentrale Anforderungen wie Genauigkeit, Skalierbarkeit und nahtlose Integration in bestehende Systeme.

Mehr zu Daten

Diskussion

Das könnte Sie auch interessieren