AGB für TeilnehmerInnen

AGB für Teilnehmerinnen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen TeilnehmerInnen von Veranstaltungen der Swiss CRM Institute AG und der Swiss CRM Institute AG (nachfolgend „Veranstalter“). Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen der TeilnehmerInnen haben keine Gültigkeit.

2. Anmeldung

Jegliche Form der Anmeldung wird per E-Mail durch den Veranstalter bestätigt und erlangt hierdurch Rechtsverbindlichkeit. Die TeilnehmerIn erkennt durch die Anmeldung die nachfolgenden Teilnahmebedingungen an.

3. Teilnahmegebühr

Die Veranstaltungsteilnahme setzt die vollständige Bezahlung der Teilnahmegebühr voraus. Diese ist unmittelbar bei der Anmeldung zur Zahlung fällig.

Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin, exkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Inbegriffen sind die Teilnahme an der entsprechenden Veranstaltung sowie allfällige in der Einladung zur Veranstaltung aufgeführten Zusatzleistungen.

4. Zahlungsbedingungen

Die Bezahlung erfolgt in der Regel mittels Kreditkarte. In Ausnahmefällen kann diese aber auch auf Rechnung erfolgen, sofern dies vom Teilnehmenden im Vorfeld beantragt und vom Veranstalter explizit akzeptiert wurde.

Rechnungen des Veranstalters sind innerhalb von 30 Tagen rein netto zu begleichen. Kommt der/die TeilnehmerIn mit der Zahlung in Verzug, ist der Veranstalter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren zu erheben.

5. Programmänderungen

Der Veranstalter behält sich vor, Änderungen am Inhalt des Programms sowie Ersatz und Weglassen der angekündigten ReferentInnen vorzunehmen, wenn der Gesamtcharakter der Veranstaltung gewahrt bleibt. Muss eine Veranstaltung aus wichtigem Grund oder aufgrund höherer Gewalt abgesagt oder verschoben werden, so ist der Veranstalter verpflichtet, die zu diesem Zeitpunkt angemeldeten TeilnehmerInnen umgehend zu benachrichtigen. Diese können in diesem Fall die Rückerstattung der Veranstaltungsgebühr verlangen. Weitere Kosten (z.B. Reise- und Übernachtungskosten) sind von der Erstattung ausgeschlossen, sofern es sich nicht um ein grobfahrlässiges Verhalten seitens des Veranstalters handelt.

6. Rücktritt und Annullierungskosten

Sollte die TeilnehmerIn an der Teilnahme verhindert sein, so ist er oder sie berechtigt ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Darüber hinaus ist eine Abmeldung, unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von 20% bis 30 Arbeitstage vor Beginn der Veranstaltung möglich. Bei einem späteren Rücktritt oder bei Nicht-erscheinen wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Die 3-er Team-Tickets können nur en bloc storniert werden. Nehmen beispielsweise nur 2 von 3 Team-Mitgliedern an einer Veranstaltung teil, ist der gesamte Team-Ticket-Preis geschuldet.

Die Abmeldung bedarf der Schriftform. Zur Bestimmung des Anspruchs auf Rückerstattung gilt das Datum des Poststempels, resp. E-Mail-Eingangs.

7. Fotos & Videos

An der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht, auf denen die TeilnehmerInnen vereinzelt erkennbar sein können. Mit der Anmeldung erklären sich die TeilnehmerInnen damit einverstanden, dass diese Aufnahmen zur Berichterstattung und für Marketingzwecke des Veranstalters verwendet werden dürfen. Dieses Einverständnis kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

8. Community Portal

Der Veranstalter setzt eine Portallösung für ehemalige und zukünftige TeilnehmerInnen ein, über welche die Teilnehmenden ihre Teilnahme(n) buchen und verwalten können. In dieser Lösung werden unter anderem jeweils ca. eine Woche nach einer Veranstaltung die Inhalte publiziert. Der Zugang zum Portal ist nur via persönliches Login möglich. Der/die TeilnehmerIn verpflichtet sich, die Zugangsdaten zum Portal nicht weiterzugeben.

Die Portallösung beinhaltet auch ein Matchmaking, mit welchem die Nutzer miteinander kommunizieren (siehe auch 9. Matchmaking).

Das Portal ist 365 Tage im Jahr in Betrieb und kann von der TeilnehmerIn entsprechend genutzt werden. Im Speziellen sind die Inhalte früherer Veranstaltungen verfügbar. Verzichtet der/die TeilnehmerIn auf diesen Nutzen, muss er/sie sich vom Portal abmelden.

9. Matchmaking

Der Veranstalter setzt eine Matchmaking-Lösung ein, über welche die Teilnehmenden im Rahmen einer Veranstaltung oder des Community Portals miteinander kommunizieren und Termine vereinbaren können. Die TeilnehmerIn stimmt diesem Einsatz zu, hat aber jederzeit die Möglichkeit, im persönlichen Profil das Matchmaking zu deaktivieren (siehe dazu auch 12. Datenschutz).

10. Urheberrecht

Alle im Rahmen der Veranstaltungen publizierten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen, Weitergabe oder kommerzielle Nutzung sind nicht gestattet, bzw. bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung des Veranstalters.

11. Haftung

Alle Veranstaltungen werden sorgfältig recherchiert, aufbereitet und durchgeführt. Sollte es dennoch zu Schadensfällen kommen, so haftet der Veranstalter nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Die Haftung für Personenschäden bleibt unberührt. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit sowie für mittelbare oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.

12. Datenschutz

Überlassene persönliche Daten behandelt der Veranstalter jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Daten werden zum Zwecke der Leistungserbringung elektronisch gespeichert. Der/die TeilnehmerIn ist damit einverstanden, dass er/sie in der Teilnehmerliste der Veranstaltung sowie in der Veranstaltungs-Website/App namentlich gelistet wird und dass seine Adresse zum Versand des Newsletters des Veranstalters verwendet werden darf. Die Sponsoren der Veranstaltung erhalten eine Teilnehmerliste, jedoch ohne E-Mail-Adressen der TeilnehmerInnen.

Im Rahmen des Matchmakings oder wenn die TeilnehmerIn an einer Veranstaltung am Stand eines Sponsors den QR-Code der Teilnehmer-App scannen lässt, gehen sämtliche im System vorhandenen persönlichen Daten, insbesondere die E-Mail-Adresse, an den Sponsor und der/die TeilnehmerIn erteilt dem entsprechenden Sponsor diesbezüglich ein Opt-in. Dieses kann jederzeit widerrufen werden, und zwar direkt beim jeweiligen Sponsor. Der/die TeilnehmerIn nimmt explizit zur Kenntnis, dass der Veranstalter für dieses Opt-in nicht zuständig ist und im Rahmen des Datenschutzes somit auch nicht für allfällige Verletzungen des Datenschutzes verantwortlich gemacht werden kann.

Mehr Informationen finden sich zudem in unserer Datenschutzerklärung.

13. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Der Veranstalter behält sich vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden den TeilnehmerInnen über die Veranstaltungs- und/oder das Community Portal bekannt gegeben. In der Mitteilung über die Änderungen wird ausdrücklich auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolge des Schweigens hingewiesen.

Sofern die TeilnehmerInnen den Änderungen nicht innerhalb von 30 Tagen nach Publikation schriftlich widersprechen, gelten die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als akzeptiert.

Für bereits gebuchte Veranstaltungen gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen AGB, es sei denn, die TeilnehmerInnen stimmen den neuen AGB ausdrücklich zu.

14. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

15. Gerichtsstand und anwendbares Recht

11.1 Die AGB unterstehen dem materiellen schweizerischen Recht, unter Ausschluss des Bundesgesetzes über das Internationale Privatrecht (IPRG) und des Wiener Kaufrechts (CISG).

11.2 Ausschliesslich zuständig für alle sich im Zusammenhang mit diesen AGB ergebenden Streitigkeiten, einschliesslich solche über das gültige Zustandekommen, die Rechtswirksamkeit, die Auslegung, Erfüllung, Verletzung, Änderung oder Auflösung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Nutzer und der Swiss CRM Institute AG sowie im Zusammenhang damit erhobenen ausservertraglichen Ansprüchen ist Luzern.

16. Gültigkeit

Die vorliegenden AGB für TeillnehmerInnen treten per 1. September 2025 in Kraft.