Städte stehen vor der Herausforderung, Verkehrsströme zu lenken, Energie nachhaltiger zu nutzen und die Sicherheit ihrer Bürger zu gewährleisten. Edge-KI eröffnet dafür neue Möglichkeiten: Sie verarbeitet Daten direkt vor Ort, ermöglicht sofortige Reaktionen und schützt sensible Informationen. Ob Verkehrsmanagement, Energiesteuerung, Instandhaltung, Notfallreaktion oder Stadtplanung – die Einsatzbereiche sind vielfältig und verändern den urbanen Raum grundlegend. Doch mit den Chancen wachsen auch die Anforderungen an den Betrieb komplexer Systeme.
Den Verkehrsfluss optimieren, erneuerbare Energien integrieren, vor Gefahren warnen: Edge-KI ist eine Schlüsseltechnologie für intelligente, sichere und nachhaltige urbane Infrastrukturen. Dell Technologies zeigt auf, wie vielfältige Kommunen vom Einsatz dieser Technologie profitieren.
Edge-KI ist ein Game Changer für Smart Cities. Indem sie Daten direkt dort, wo sie entstehen, mit Künstlicher Intelligenz analysiert, ermöglicht sie Städten sofortige Reaktionen auf lokale Ereignisse oder Zustandsänderungen. Zudem reduziert sie die Netzwerklast und erhöht die Datensicherheit, da sensible Informationen nicht in zentrale Rechenzentren oder Clouds übertragen werden müssen. Dell Technologies zeigt an fünf Anwendungsbeispielen auf, wie vielfältige Städte von Edge-KI profitieren können.
- Verkehrsmanagement: Die Verarbeitung von Daten aus Kameras, IoT-Sensoren und GPS-Systemen ermöglicht es Städten, den Verkehrsfluss in Echtzeit zu analysieren und zu optimieren. So können sie etwa automatisiert die Ampelschaltung anpassen und alternative Routen anbieten, um Staus zu reduzieren. Dadurch sorgen sie für einen reibungslosen Berufsverkehr und senken Emissionen.
- Energiemanagement: Mit Edge-KI können Städte ihre lokalen Energieflüsse überwachen und intelligent steuern, um Lastspitzen zu vermeiden und den Einsatz erneuerbarer Energien zu optimieren. Dazu verarbeitet Künstliche Intelligenz beispielsweise Verbrauchsdaten von Gebäuden, Strassenbeleuchtung oder Ladestationen, Messwerte zur Stromerzeugung von Solaranlagen oder Windturbinen sowie Daten zu Batteriespeicherzuständen. Ausserdem kann sie auch Umgebungsbedingungen wie Temperatur oder Sonneneinstrahlung und Wetterinformationen auswerten.
- Instandhaltung: Edge-KI kann kontinuierlich Sensordaten von Strassen, Brücken, Versorgungsleitungen oder Gebäuden analysieren. Das gibt Städten die Möglichkeit, Probleme in ihrer Infrastruktur wie Schwingungen oder Materialschäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu teuren und potenziell gefährlichen Risiken eskalieren. Damit sparen sie nicht nur Kosten, sondern verbessern auch die Sicherheit der Einwohner.
- Notfallreaktion: Mit Daten von Überwachungskameras, Rauchmeldern, akustischen Sensoren oder Systemen zur Bewegungserkennung kann Künstliche Intelligenz Brände, Unfälle, Überschwemmungen oder Gewaltvorfälle schnell erkennen. Die Systeme sind dann in der Lage, sofort Alarm zu schlagen, relevante Dienste zu benachrichtigen oder automatisierte Massnahmen einzuleiten – etwa das Öffnen von Fluchttüren, die Aktivierung von Lautsprecherdurchsagen oder das Umleiten des Verkehrs.
- Stadtentwicklung: Edge-KI kann verarbeitete und vorgefilterte Echtzeit-Daten an Digitale Zwillinge liefern, die für die Stadtplanung verwendet werden. Das erlaubt es den Planern, mit Hilfe von Simulationen fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller Informationen zu treffen. Statt mit historischen Daten, Annahmen oder statischen Karten zu planen, können sie sehen, wie sich bestimmte Massnahmen tatsächlich auf das urbane System auswirken, bevor sie umgesetzt werden.
«Edge-KI ist eine Schlüsseltechnologie für intelligente, sichere und nachhaltige urbane Infrastrukturen», erklärt Chris Kramar, Director & General Manager OEM DACH bei Dell Technologies. «Sie stellt Städte aber auch vor Herausforderungen, denn sie müssen immer mehr verteilte, heterogene und sicherheitskritische IT-Systeme verwalten, was manuell kaum möglich ist. Spezielle Edge-Operations-Plattformen ermöglichen es ihnen aber, KI-Anwendungen am Edge zentral bereitzustellen, Updates durchzuführen, die Systeme zu überwachen und Sicherheitslücken zu schliessen.»