Automatisierte KYC-Prozesse durch KI-Orchestrierung

ComplianceCustomerInnovationKIProcess Management

Automatisierte KYC-Prozesse durch KI-OrchestrierungAutomatisierte KYC-Prozesse durch KI-Orchestrierung
Automatisierte KYC-Prozesse durch KI-Orchestrierung

Die wachsenden Anforderungen an Effizienz, Transparenz und Compliance stellen Finanzdienstleister und Versicherungen vor grosse Herausforderungen. Eine neue Partnerschaft zwischen zwei führenden Technologieanbietern setzt hier an: Mit der Kombination aus Dokumenten-KI und intelligenter Orchestrierung wird der gesamte KYC-Prozess – von der Datenerfassung über die Validierung bis zur kontinuierlichen Überwachung – automatisiert. Das Ergebnis sind weniger manuelle Eingriffe, niedrigere Kosten, volle Auditierbarkeit und ein schnelleres, sichereres Onboarding von Kunden.

ABBYY, ein multinationales Unternehmen mit Spezialisierung auf die automatisierte Dokumentenverarbeitung mit Hilfe künstlicher Intelligenz, und IBM, einer der weltweit führenden Anbieter von Hybrid-Cloud und KI, kündigten am 03. September 2025 die Intensivierung ihrer strategischen Partnerschaft an. Gemeinsam wollen sie den KYC-Prozess (Know Your Customer) in großen Unternehmen transformieren.

Die neue Anwendung kombiniert die intelligenten Agenten IBM watsonx.ai Orchestrate mit der Dokumenten-KI von ABBYY sowie ABBYY Timeline, der Cloud-Plattform für Process Intelligence. Sie automatisiert den gesamten KYC-Workflow, von der Sammlung und Analyse der Dokumente bis zur fortlaufenden Überwachung der Compliance.

Ein neuer Standard für die KYC-Automatisierung

Im Rahmen dieser Partnerschaft stellt IBM die Orchestrierung der Workflows bereit. Watsonx.ai Orchestrate validiert automatisch extrahierte Daten, verwaltet Rückfragen und Eskalationen und integriert die Prüfprozesse direkt in interne Compliance-Systeme. Dieser Ansatz gewährleistet eine proaktive Überwachung der Risiken und löst bei Bedarf automatisch Korrekturmaßnahmen aus.

ABBYY bringt seine Expertise in Dokumenten-KI und Process Intelligence ein. Die Technologie extrahiert und strukturiert Daten aus komplexen und vielfältigen Dokumenten. Auch schlecht digitalisierte Vorlagen oder internationale Formate werden zuverlässig verarbeitet. Der gesamte Workflow wird kontinuierlich überwacht, um Verzögerungen oder Regelverstöße frühzeitig zu erkennen.

Gemeinsam ermöglichen IBM und ABBYY Finanzinstituten und Versicherungen die schnelle und zuverlässige Verarbeitung großer Dokumentenmengen. Das System gewährleistet vollständige Nachvollziehbarkeit, integrierte regulatorische Compliance und optimale Vorbereitung auf Audits.

Zu den strategischen Vorteilen gehören:

  • Intelligente End-to-End-Orchestrierung, von der Datenerfassung bis zur Entscheidungsumsetzung
  • Echtzeit-Risikosichtbarkeit durch die Process-Intelligence-Plattform von ABBYY, die Engpässe, Abweichungen und Ausnahmen erkennt
  • Integrierte Compliance und vollständige Auditierbarkeit in allen Prozessschritten
  • Skalierbarkeit bei steigendem Onboarding-Volumen
  • Reduzierter manueller Aufwand, geringere Betriebskosten und höhere Kundenzufriedenheit

Beispielsweise verarbeitet ein international tätiges Versicherungsunternehmen Identitätsdokumente automatisch mit ABBYY. Die Validierung erfolgt über die Orchestrierungsagenten von IBM. ABBYY Timeline überwacht den Workflow kontinuierlich. Wenn ein Dokument fehlt oder ein Risikosignal erkannt wird, benachrichtigt das System den Kunden. Nach Klärung setzt es den Vorgang automatisch fort. Die Einhaltung der Vorschriften bleibt jederzeit gewährleistet.

Dieses Beispiel zeigt, wie Finanzdienstleister die kombinierte Technologie künftig einsetzen können. Zugleich reagiert die Partnerschaft auf steigende Anforderungen an Effizienz, Transparenz und Compliance in der Kundenidentifikation. Mit ihrer Lösung schaffen beide Unternehmen eine robuste Grundlage für automatisierte, regelkonforme KYC-Prozesse in regulierten Branchen.

Abbyy

ABBYY ist ein international tätiger Softwareanbieter mit Schwerpunkt auf dokumentenbasierter KI. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für die automatisierte Verarbeitung und Auswertung von Geschäftsdokumenten. Die Technologien adressieren zentrale Anforderungen wie Genauigkeit, Skalierbarkeit und nahtlose Integration in bestehende Systeme.

Mehr zu Compliance

Diskussion

Das könnte Sie auch interessieren