Innovative KI-Lösungen auf der AI Pulse DevCon 2025

ChatGPTEventsInnovationKI-AgentenMachine Learning

Innovative KI-Lösungen auf der AI Pulse DevCon 2025Innovative KI-Lösungen auf der AI Pulse DevCon 2025
Innovative KI-Lösungen auf der AI Pulse DevCon 2025

Auf der AI Pulse Developer Conference und dem zugehörigen Hackathon präsentierten Entwicklerteams smarte KI-Lösungen für reale Business-Herausforderungen. Im Fokus standen Dokumentenautomatisierung, generative KI und agentenbasierte Technologien. Die prämierten Projekte zeigten, wie sich komplexe Prozesse wie Spesenprüfung, mehrsprachige Dokumentenverarbeitung oder Versicherungsauswertungen effizient automatisieren lassen. Auch Studierende überzeugten mit innovativen Ideen. Die Veranstaltung bot damit einen spannenden Einblick in die Zukunft intelligenter Dokumentenverarbeitung.

ABBYY veranstaltete im Juli seine AI Pulse Developer Conference und Hackathon. 35 Teilnehmende registrierten sich, um innovative Lösungen zu entwickeln. Sie nutzten Document AI, agentenbasierte KI und generative KI-Technologien, um reale unternehmensbezogene Probleme zu lösen.

Vier Teams beeindruckten die über 300 anwesenden Teilnehmer. Sie wurden in den Kategorien Beste Gesamt-App, Beste Nutzung eines ABBYY-Produkts, Beste Integration von Drittanbieter-KI sowie mit einer Ehrenauszeichnung für studentische Spitzenleistung gewürdigt.

«Als wir DevCon vor drei Jahren starteten, wollten wir eine globale Community für Entwickler schaffen. Diese sollten den Status quo hinterfragen und neu denken, was mit KI und Dokumenten möglich ist. Unser Ziel war es, die größten Herausforderungen bei der Dokumentenverarbeitung zu beseitigen», kommentierte Neil Murphy, Chief Revenue Officer von ABBYY. «Die diesjährigen Lösungen waren durchweg inspirierend. Sie verwandelten komplexe Aufgaben wie die Interpretation von Gesundheitspolicen und Ausgaben-Compliance in smarte, intuitive Anwendungen» so Murphy. «Besonders begeistert mich, wie weit wir gekommen sind. ABBYY investiert in neue Forschungs- und Entwicklungszentren, Centers of Excellence und Tools. Damit stärken wir dieses wachsende Ökosystem von Innovatoren. Und das ist erst der Anfang.»

Beste Gesamt-App: Team Deloitte mit «Spend Guard»

Team Deloitte bestand aus Kaustubha Uday Vaidya, Rithi M, S Shanthaseelan und Md. Shahid Akhtar. Ihre App «Spend Guard» automatisierte das Scannen, Interpretieren und Validieren von Geschäftsquittungen. Sie setzten ABBYY Vantage zur Datenerfassung ein. Darüber hinaus nutzten sie agentenbasierte KI mit Gemini. So konnten nicht regelkonforme Ausgaben sofort erkannt und mit Begründung markiert werden. Die App beschleunigte die Bearbeitung von Spesenanträgen, verringerte den manuellen Aufwand und reduzierte Fehler sowie Richtlinienverstöße.

Rithi vom Team Deloitte sagte: «Die Teilnahme an der ABBYY Developer Conference war eine großartige Gelegenheit. Wir konnten die Grenzen des Möglichen mit KI-gesteuerter Dokumentenverarbeitung ausloten. Die Energie, die Innovation und die Unterstützung aus der ABBYY-Community machten die Erfahrung unvergesslich.»

Beste Nutzung eines ABBYY-Produkts: Team McKinsey mit «Smart Translator»

Team McKinsey wurde von Sathish Kumar Murugan geleitet. Es entwickelte eine fortschrittliche Lösung, die Sprachbarrieren in der globalen Dokumentenverarbeitung überwindet. Der «Smart Translator» nutzte ABBYY Vantage zur intelligenten Datenerfassung aus gescannten oder bildbasierten Dokumenten. ChatGPT wurde integriert, um sofortige, kontextbezogene Übersetzungen zu ermöglichen. Dadurch entfiel der Bedarf an manueller Dateneingabe und Übersetzung. Die Lösung sparte Zeit, reduzierte Fehler und ermöglichte Teams, schneller, intelligenter und kollaborativer zu arbeiten – unabhängig von Sprache oder Dateiformat.

Sathish erklärte: «Die Teilnahme am ABBYY-Hackathon war eine inspirierende Reise voller Innovation und Zusammenarbeit. Die Entwicklung von «Smart Translator» zeigte uns, wie KI und intelligente OCR reale Herausforderungen mit Geschwindigkeit und Präzision lösen können.»

Beste Integration von Drittanbieter-KI: Team Telstra mit «Insurance AIdvisor»

Team Telstra bestand aus Krishna Kumar S und Madhu Shankar. Sie kombinierten ABBYY Vantage, OCR und Document Skills mit verschiedenen KI-Tools. Dazu gehörten spaCy, OpenAI Embeddings, ChromaDB, LangChain Agents und Gradio. Ihre Lösung «Insurance AIdvisor» war ein agentenbasierter KI-Assistent, der komplexe Krankenversicherungspolicen vereinfachte. So konnten Nutzer besser verstehen, warum Ansprüche abgelehnt wurden oder welche Risiken bestanden.

Madhu Shankar erläuterte: «Wir waren stolz, Teil von AI Pulse zu sein. Die Plattform zeigt, welches transformative Potenzial agentenbasierte KI hat. ABBYY entwickelt sich strategisch weiter und stärkt dabei gezielt Tools für Intelligent Document Processing (IDP). Damit positioniert sich das Unternehmen als zentraler Wegbereiter für autonome, entscheidungsfähige KI-Systeme.»

Student Excellence Award: Team CMRIT mit «SILO AI»

Die AI Pulse Developer Conference bot auch Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen aus dem Hörsaal praktisch anzuwenden. Eine Ehrenauszeichnung für studentische Spitzenleistung erhielt Team CMRIT. Es bestand aus Sarvottam Bhagat und Deepankar Sharma vom CMR Institute of Technology.

Sarvottam Bhagat sagte: «Die Teilnahme am Hackathon der ABBYY Developer Conference war eine herausragende Lernerfahrung. Gemeinsam integrierten wir mehrere KI-Agenten mit ABBYYs leistungsstarken Tools zur Dokumentenverarbeitung – live und in Echtzeit. Dabei traten wir gegen Unternehmen wie Tech Mahindra, Wipro und Deloitte an. Es war intensiv, lehrreich und wir konnten viele großartige Kontakte knüpfen.»

Ihre App «SILO AI» war ein einheitliches Toolkit zur Dokumentenautomatisierung. Es vereinfachte und beschleunigte dokumentenintensive Workflows. Die App analysierte unterschiedliche Dokumenttypen, darunter Rechnungen, KYC und Verträge. Anschließend schlug sie das passende ABBYY-Modell zur Verarbeitung vor. Danach leitete die App die verarbeiteten Daten automatisch über einen n8n-Workflow weiter. Die Ergebnisse wurden über einen MCP-Server an Gmail und Slack ausgeliefert.

Abbyy

ABBYY ist ein international tätiger Softwareanbieter mit Schwerpunkt auf dokumentenbasierter KI. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für die automatisierte Verarbeitung und Auswertung von Geschäftsdokumenten. Die Technologien adressieren zentrale Anforderungen wie Genauigkeit, Skalierbarkeit und nahtlose Integration in bestehende Systeme.

Mehr zu ChatGPT

Diskussion

Das könnte Sie auch interessieren