Der Customer Relations Award ist eine Plattform, die Projekte rund um die Gestaltung von nachhaltigen Kundenbeziehungen und einmaligen Kundeninteraktionen feiert und auszeichnet.
Angesprochen sind Schweizer Unternehmen, Endkunden sämtlicher Branchen, die ein Projekt rund um Kundenfokus, Customer Experience, Technologie oder Service Excellence erfolgreich umgesetzt haben. Die Projekte können sowohl vom Service, Marketing oder Vertrieb vorangetrieben und realisiert worden sein. Das heisst, jeder Mitarbeitende an der Schnittstelle zum Kunden kann ein Projekt eingeben.
Organisiert wird der Customer Relations Award vom cmm360.ch, das Magazin für Gestalter:innen von nachhaltigen Kundenbeziehungen. Akademischer Partner ist die Hochschule Luzern.
Die Projekteingabe ist einfach und unkompliziert: Onlineformular ausfüllen, optional noch ein paar Bilder, Präsentationen oder Ähnliches als PDF hochladen und «absenden».
Die Eingabefrist für die Teilnahme 2023 ist leider schon vorbei. Aber auch im nächsten Jahr werden wir wieder neue Service Champions und Customer Relations Stars suchen und dann sind Sie herzlich eingeladen, Ihr Projekt einzureichen.
Der Award wird in drei Kategorien verliehen: Customer Management, Customer Technology und Customer Culture.
Welche Kategorie zu ihrem Projekt passt, das erklären Ihnen die drei Kategorie-Vorsitzenden in den kurzen Videos. Erfahren Sie, worauf der Fokus der jeweiligen Kategorie liegt und wie die Projekte bewertet werden.
Prof. Dr Nils Hafner, Professor an der Hochschule Luzern und Award-Vorsitzender der Kategorie «Customer Management»:
Fokus der Kategorie liegt auf Projekten, die...
Rémon Elsten, Managing Partner bei Forward Partner / Service Excellence Cockpit und Award-Vorsitzender der Kategorie «Customer Technologie»:
Fokus der Kategorie liegt auf Projekten, die...
Nancy Wayland, Gründerin von Nancy Wayland Corporate Consulting und Award-Vorsitzende der Kategorie «Customer Culture»:
Fokus der Kategorie liegt auf Projekten, die...
Bild: Jurorinnen und Juroren des Customer Relations Award 2022 feiern gemeinsam mit Nominierten und Gewinnern an der Awards Night im AURA in Zürich.
Die Bewertung der Projekte wird von einer erfahrenen und unabhängigen Jury durchgeführt, zusammengesetzt aus Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung, Gewerkschaft sowie Institution.
Die Bewertung erfolgt in zwei Bewertungsrunden:
1. Bewertungsrunde
Basierend auf den schriftlichen Projekteingaben bewerten alle Jurymitglieder diese nach bewährten Kriterien beurteilt. Anschliessend werden die jeweils drei Nominierten in den drei Kategorien bekannt gegeben.
2. Bewertungsrunde
Während dieses intensiven Prozesses besuchen die Juroren die Unternehmen und Projektteams virtuell, um sich ein umfassendes Bild von der effektiven Umsetzung sowie dem Mehrwert der nominierten Projekte zu machen und die Nominierten nochmals auf Herz und Nieren zu prüfen.
Die Awards werden an einem festlichen Anlass im November verliehen, der Awards Night.
Nominierte, Projektbeteiligte, Kunden, Freunde und Fans von nachhaltigen Kundenbeziehungen und Kundeninteraktionen kommen zusammen und feiern sich sowie die Projekte.
Doch nicht nur inspirierende und innovative Projekte und Unternehmen werden an diesem Abend in einem einmaligen Ambiente gefeiert, vielmehr wird auch dem beeindruckenden Engagement Rechnung getragen, welches Unternehmen für Kunden wie auch Mitarbeitende geleistet haben - Networking und Austausch inklusive!
Gewinnern und auch Nominierten bieten wir zum einen natürlich Visibilität, Wertschätzung und Medienpräsenz. Teilen Sie ihr Engagement und Können mit der Öffentlichkeit und wir stellen die Plattform dafür - in unserer Community und darüber hinaus.
Zum anderen ermöglichen wir ausgewählten Projektleitenden, an Events einen Vortrag über ihr Projekt zu halten und mit anderen Interessierten in Austausch zu treten - dies kann auf der grossen Bühne des Swiss Customer Relations Forums (ehemals Swiss CRM Forum) sein, im Rahmen eines CRM Business Club Events oder auch an einem Event, welches das cmm360 als Medienpartner begleitet. Darüber hinaus besteht es auch die Chance, als Gastlektor bei unserem akademischen Award-Partner, der HSLU, in einer Vorlesung, Wissen und Erfahrungen mit Studierenden zu teilen.
Wir freuen uns auf Ihre Projekteingabe - nutzen Sie Ihre Chance und vielleicht sind einer der nächsten Customer Relations Star!
Swiss CRM Institute AG
Industriestrasse 1
CH-6034 Inwil/Luzern
+41 44 419 22 01